Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.795 Personen mit Wikipedia-Artikel
Sufi-Heiliger

Geboren

um 1200, Fès, Marokko

Gestorben

24. August 1276, Tanta, Ägypten

Namen

Ahmad al-Badawī
Ahmad al-Badawi
أحمد البدوي (arabisch)
Said al-Badawi

Weitere Staaten

Flagge von MarokkoMarokko
Flagge von ÄgyptenÄgypten

Normdaten

Wikipedia-Link:Ahmad_al-Badawī
Wikipedia-ID:6285108 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2485411
GND:119113996
LCCN:n/83/175525
VIAF:65388741
ISNI:0000000116605563
BnF:125431751
SUDOC:034705376

Verlinkte Personen (15)

Baibars I., Mamluke, Sultan von Ägypten und Syrien
Goldziher, Ignaz, ungarischer Orientalist
Hallādsch, al-, persischer Sufi (islamischer Mystiker)
Herodot, griechischer Historiker, Geograph und Völkerkundler
Kait-Bay, Sultan der Mamluken in Ägypten (1468–1496)
Kamil, al-, vierter Sultan der Ayyubiden in Ägypten (1218–1238)
Littmann, Enno, deutscher Orientalist
Meyerhof, Max, deutsch-ägyptischer Augenarzt und Medizinhistoriker
Rifai, Ahmed, Sufi und Gründer des Rifai-Ordens
Schimmel, Annemarie, deutsche Islamwissenschaftlerin
Vollers, Karl, deutscher Orientalist und Bibliothekar
ʿAbd al-Qādir al-Dschīlānī, persischer islamischer Mystiker, Gründer der Qadiri-Tariqa (Qadiri-Derwisch-Orden)
ʿAlī ibn Abī Tālib, vierter Kalif der Sunniten, erster Imam der Schiiten
Ibn Hadschar al-Haitamī, Rechtsgelehrter und Mufti der schafiitischen Lehrrichtung
Öküz Mehmed Pascha, osmanischer Staatsmann und Großwesir des Osmanischen Reiches

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Index Theologicus (3 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ahmad_al-Badawī, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6285108, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119113996, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/65388741, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2485411.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.