Geboren
19. September 1854, Dettighofen
Gestorben
5. Juli 1933, Dettighofen
Alter
78†
Namen
Würtenberger, Alexander
Württenberger
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Alexander_Würtenberger |
Wikipedia-ID: | 7400749 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2643320 |
GND: | 1012392767 |
LCCN: | n/87/940271 |
VIAF: | 33533460 |
ISNI: | 0000000120176570 |
Verlinkte Personen (13)
↔ Wittmer, Georg, deutscher Auswanderer, Pionier der Erdölindustrie
↔ Würtenberger, Franz Joseph, deutscher Heimatforscher und Sammler
↔ Würtenberger, Heinrich, deutscher Heimatdichter, Badischer Ökonomierat
→ Finckh, Ludwig, deutscher Schriftsteller und Arzt
→ Günther, Hans F. K., deutscher Eugeniker und nationalsozialistischer „Rasseforscher“
→ Huggenberger, Alfred, Schweizer Schriftsteller
→ Isele, Klaus, deutscher Verleger, Herausgeber und Publizist
→ Jacques, Norbert, luxemburgischer Schriftsteller
→ Scheurmann, Erich, deutscher Schriftsteller, Maler, Puppenspieler und Prediger
→ Schlemmer, Oskar, deutscher Maler, Bildhauer und Bühnenbildner
→ Schulze-Gaevernitz, Gerhart von, deutscher Politiker (FVg, FVP, DDP), MdR
→ Villinger, Hermine, deutsche Schriftstellerin
→ Würtenberger, Leopold, deutscher Geologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
ETH-Bibliothek Zürich, Hochschularchiv der ETH Zürich, Archivdatenbank Online
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alexander_Würtenberger, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7400749, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1012392767, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/33533460, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2643320.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).