Geboren
um 380 v. Chr., Abdera, Thrakien
Gestorben
um 320 v. Chr.
Namen
Anaxarch
Anaxarchos
Anaxarchus
Weiterer Staat
Griechenland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Anaxarch |
Wikipedia-ID: | 251204 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q366031 |
GND: | 102379335 |
VIAF: | 49613693 |
BnF: | 162965799 |
SUDOC: | 165888989 |
Verlinkte Personen (20)
↔ Nikokreon, König von Salamis auf Zypern
↔ Pyrrhon von Elis, griechischer Philosoph
→ Alexander der Große, makedonischer Feldherr und König
→ Arrian, römischer Historiker
→ Athenaios, griechischer Rhetor und Grammatiker
→ Cicero, Marcus Tullius, römischer Politiker, Anwalt und Philosoph
→ Demokrit, griechischer Philosoph
→ Diodor, griechischer Historiker
→ Diogenes Laertios, antiker Philosophiehistoriker
→ Diogenes von Smyrna, griechischer Philosoph
→ Goulet, Richard, kanadisch-französischer Philosophiehistoriker
→ Heckel, Waldemar, kanadischer Althistoriker
→ Homer, griechischer Dichter
→ Iustinus, Marcus Iunianus, römischer Geschichtsschreiber
→ Kaerst, Julius, deutscher Historiker
→ Kallisthenes von Olynth, makedonischer Geschichtsschreiber
→ Kleitos der Schwarze, makedonischer Offizier
→ Plutarch, griechischer Schriftsteller
→ Valerius Maximus, römischer Schriftsteller und Autor
← Satyros von Kallatis, antiker griechischer Biograph
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Portraitindex Frühe Neuzeit (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Anaxarch, https://persondata.toolforge.org/p/peende/251204, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/102379335, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/49613693, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q366031.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).