Geboren
17. Juli 1925, Breslau
Alter
99
Name
Lasker-Wallfisch, Anita
Staatsangehörigkeiten
Deutschland
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Anita_Lasker-Wallfisch |
Wikipedia-ID: | 705200 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q214452 |
Wikimedia–Commons: | Anita Lasker-Wallfisch |
GND: | 119528835 |
LCCN: | n/97/24854 |
VIAF: | 56769329 |
IMDb: | nm1425329 |
ISNI: | 0000000078368850 |
BnF: | 135267932 |
SUDOC: | 050374095 |
Familie
Kind: Raphael Wallfisch
Verlinkte Personen (35)
↔ Furtwängler, Wilhelm, deutscher Dirigent und Komponist
↔ Krumme, Werner, deutscher Widerstandskämpfer
↔ Lasker, Edward, deutschamerikanischer Elektroingenieur und Schach- und Gospieler
↔ Lasker-Harpprecht, Renate, Überlebende von Auschwitz, Autorin, Journalistin
↔ Lasker-Wallfisch, Maya, britische Psychotherapeutin und Autorin
↔ Rosé, Alma, österreichische Violinistin
↔ Rostal, Max, britischer Violinist, Bratschist und Pädagoge
↔ Völker, Daniela, deutsch-argentinische Filmregisseurin und Filmproduzentin
↔ Wallfisch, Benjamin, britischer Komponist und Dirigent
↔ Wallfisch, Joanna, englische Singer-Songwriterin
↔ Wallfisch, Raphael, britischer Cellist
↔ Wallfisch, Simon, deutsch-britischer Sänger und Cellist
→ Ackermann, Kathrin, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
→ Barenboim, Daniel, israelischer Pianist und Dirigent russischer Abstammung
→ Charles III., König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland und 14 weiterer Commonwealth Realms
→ Doerry, Martin, deutscher Journalist
→ Elisabeth II., britische Königin
→ Heimburger, Marieke, deutsche Literaturübersetzerin aus dem Englischen und dem Dänischen
→ Höß, Rudolf, deutscher Nationalsozialist und Kommandant des Vernichtungslagers Auschwitz
→ Kah, Hanne, deutsche Singer/Songwriterin
→ Lebrecht, Norman, britischer Journalist, Radiomoderator und Autor
→ Steinmeier, Frank-Walter, deutscher Politiker (SPD), MdB, 12. Bundespräsident
→ Thielemann, Christian, deutscher Dirigent
→ Wallfisch, Peter, britischer Pianist
← Bejarano, Esther, deutsche Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz, Zeitzeugin und Autorin
← Bertrand, Emmanuelle, französische Cellistin
← Fénelon, Fania, französische Chansonsängerin und Holocaustüberlebende
← Harpprecht, Johannes (I), württembergischer Rechtswissenschaftler
← Harpprecht, Klaus, deutscher Journalist, Publizist und Buchautor
← Kretz, Henriette, polnische Holocaust-Überlebende
← Langner, Kim Zarah, deutsche Schauspielerin
← Latte, Konrad, deutscher Musiker und Überlebender des Holocaust
← Müller, Hansjörg, deutscher Volkswirt und Politiker (AfD), MdB
← Pleeth, William, britischer Cellist
← Schumm, Friedrich, deutscher Jurist und Opfer des Nationalsozialismus
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (23 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (40 Einträge)
SWB-Online-Katalog (6 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (14 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (14 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Landesarchiv Baden-Württemberg (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (2 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Anita_Lasker-Wallfisch, https://persondata.toolforge.org/p/peende/705200, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119528835, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/56769329, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q214452.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).