Geboren
20. Juni 1929, Prag
Gestorben
11. Mai 2017, Berlin
Alter
87†
Name
Loewenstein, Bedřich
Staatsangehörigkeiten
Tschechoslowakei
Tschechische Republik
Deutschland
Weiterer Staat
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Bedřich_Loewenstein |
Wikipedia-ID: | 10365298 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q16765185 |
GND: | 117169234 |
LCCN: | n/88/76392 |
VIAF: | 109884574 |
ISNI: | 0000000109338698 |
BnF: | 12256626m |
SUDOC: | 098025414 |
Familie
Vater: Arnold Löwenstein
Ehepartner: Marie Stryjová
Kind: Miriam Löwensteinová
Verlinkte Personen (8)
↔ Sontheimer, Kurt, deutscher Politikwissenschaftler
→ Bismarck, Otto von, deutscher Politiker, MdR und erster Reichskanzler des Deutschen Reiches
→ Mann, Golo, deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller
→ Rürup, Reinhard, deutscher Historiker
→ Schulze Wessel, Martin, deutscher Historiker
→ Sösemann, Bernd, deutscher Historiker und Hochschullehrer
→ Ulrich, Bernd, deutscher Historiker und Publizist
← Průcha, Milan, tschechischer Philosoph
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (15 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (37 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (36 Einträge)
SWB-Online-Katalog (22 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (99 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (10 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (6 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (9 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (10 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bedřich_Loewenstein, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10365298, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117169234, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/109884574, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q16765185.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).