Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.459 Personen mit Wikipedia-Artikel
britischer Theologe und Autor

Geboren

4. Juli 1885, London

Gestorben

8. Juli 1964, Cambridge

Alter

79†

Namen

Raven, Charles E.
Raven, Charles Earle (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Ämter

Regius Professor of Divinity (1932–1950)
Vorgänger: Alexander Nairne
Nachfolger: Arthur Michael Ramsey

Normdaten

Wikipedia-Link:Charles_E._Raven
Wikipedia-ID:9259937 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q15453298
Wikimedia–Commons:Charles E. Raven
GND:121032183
LCCN:n/85/335877
VIAF:4998488
ISNI:0000000121186762
BnF:123116827
NLA:35804553
SUDOC:032005415

Familie

Ehepartner: Hélène Jeanty Raven

Verlinkte Personen (12)

Ramsey, Arthur Michael, britischer Geistlicher, Erzbischof von Canterbury
Speer, Albert, deutscher Architekt, Politiker (NSDAP), MdR und hoher Funktionär während der Zeit des Nationalsozialismus
Caius, John, englischer Hofarzt, der das Gonville and Caius College in Cambridge mit einer Spende wiedergegründet hat
Gerard, John, englischer Botaniker
Johnson, Thomas, englischer Apotheker
Lovell, Robert, englischer Naturforscher
Muffet, Thomas, englischer Arzt und Naturforscher
Penny, Thomas, britischer Arzt, Geistlicher, Botaniker und Entomologe
Raven, John Earle, britischer Altphilologe und Philosophiehistoriker
Ray, John, britischer Theologe, Altphilologe und Naturforscher
Soper, Donald, Baron Soper, britischer Geistlicher der Methodistischen Kirche und Politiker
Stockwood, Mervyn, britischer Theologe und Bischof von Southwark

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Charles_E._Raven, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9259937, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121032183, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/4998488, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15453298.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.