Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.932 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Jazzmusiker (Bassposaune, Posaune)

Geboren

18. August 1930, Maysville (Kentucky)

Gestorben

11. Dezember 1994, Los Angeles

Alter

64†

Namen

Connors, Chuck
Connors, Charles Raymond

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Chuck_Connors_(Musiker)
Wikipedia-ID:10160682 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q46603891
GND:1151832758
LCCN:no/00/87014
VIAF:29717617
ISNI:0000000038006636
BnF:138926855

Verlinkte Personen (16)

Camicas, Michel, französischer Jazzmusiker (Posaune)
Anderson, Cat, US-amerikanischer Jazztrompeter
Bolling, Claude, französischer Jazzmusiker (Piano), Komponist und Musikproduzent
Ellington, Duke, US-amerikanischer Jazz-Komponist, -Pianist und -Bandleader
Ellington, Mercer, US-amerikanischer Jazz-Musiker, Komponist und Arrangeur
Fitzgerald, Ella, US-amerikanische Jazz-Sängerin
Gillespie, Dizzy, US-amerikanischer Jazztrompeter, Komponist, Sänger, Arrangeur und Bandleader
Gonsalves, Paul, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
Gousset, Claude, französischer Jazzmusiker
Guin, François, französischer Jazz-Posaunist, Flötist und Komponist
Hodges, Johnny, amerikanischer Jazz-Musiker (Altsaxophon)
Jones, Jimmy, US-amerikanischer Jazzpianist und Arrangeur
Lord, Tom, kanadischer Jazz-Diskograph
Marsalis, Wynton, US-amerikanischer Trompeter
Nance, Ray, amerikanischer Jazz-Trompeter, Violinist und Sänger
Terry, Clark, US-amerikanischer Jazz-Trompeter, Flügelhornspieler, Bandleader und Komponist

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Chuck_Connors_(Musiker), https://persondata.toolforge.org/p/peende/10160682, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1151832758, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/29717617, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q46603891.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.