Geboren
17. Oktober 1858, London
Gestorben
22. März 1940, London
Alter
81†
Name
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | David_Samuel_Margoliouth |
Wikipedia-ID: | 1402016 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q426590 |
Wikimedia–Commons: | David Samuel Margoliouth |
GND: | 116770546 |
LCCN: | n/79/78156 |
VIAF: | 81982908 |
ISNI: | 0000000109199229 |
BnF: | 10619595g |
NLA: | 36514740 |
SUDOC: | 060584335 |
Verlinkte Personen (8)
↔ Miskawaih, islamischer Philosoph
→ Payne Smith, Robert, englischer Theologe und Orientalist
← Abū l-ʿAlāʾ al-Maʿarrī, arabischer Dichter
← Ali, Syed Ameer, indischer Jurist, politischer Führer und Autor
← Gibb, Hamilton Alexander Rosskeen, schottischer Islamwissenschaftler und Nahostexperte
← Goldziher, Ignaz, ungarischer Orientalist
← Mingana, Alphonse, irakischer Theologe
← Yāqūt ar-Rūmī, orientalischer Geograph
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (32 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (60 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (71 Einträge)
SWB-Online-Katalog (43 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (43 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (89 Einträge)
NDB/ADB-Register
Oxford Dictionary of National Biography
Sächsische Akademie der Wissenschaften - Ehemalige Mitglieder
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (21 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (17 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (11 Einträge)
Mitglieder- und Mitarbeiterdatenbank der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/David_Samuel_Margoliouth, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1402016, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116770546, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/81982908, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q426590.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).