Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.806 Personen mit Wikipedia-Artikel
palästinensischer Mitbegründer der Terrororganisation „Islamischer Dschihad in Palästina“

Geboren

1951, Gazastreifen

Gestorben

26. Oktober 1995, Sliema, Malta

Namen

Schakaki, Fathi
Schkaki, Fatchi

Staatsangehörigkeit

Flagge von Palästinensische AutonomiegebietePalästinensische Autonomiegebiete

Normdaten

Wikipedia-Link:Fathi_Schakaki
Wikipedia-ID:5141004 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q592948
GND:1147681511
LCCN:n/97/906741
VIAF:11613358
ISNI:0000000081988954

Verlinkte Personen (13)

Shallah, Ramadan, palästinensischer Mitbegründer des Islamischen Dschihad
Ziyad an-Nachala, palästinensischer Terroristenführer des Islamischen Dschihad (PIJ)
Bannā, Hasan al-, ägyptischer Gründer der Muslimbrüder (Moslem-Brüderschaft)
Chomeini, Ruhollah, schiitischer Geistlicher, politischer und spiritueller Führer der islamischen Revolution in Iran (1978–1979)
Dostojewski, Fjodor Michailowitsch, russischer Schriftsteller
Eliot, T. S., Lyriker, Dramatiker und Essayist
Lenin, Wladimir Iljitsch, russischer kommunistischer Politiker, Kopf der Oktoberrevolution und Begründer der Sowjetunion
Nasser, Gamal Abdel, ägyptischer Politiker
Roy, Olivier, französischer Politikwissenschaftler und Experte für den politischen Islam
Sadr, Muhammad Baqir as-, irakischer Großajatollah und schiitischer Führer
Sartre, Jean-Paul, französischer Philosoph und Begründer des französischen Existenzialismus
Shakespeare, William, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
Yasin, Ahmad, palästinensischer Mitbegründer der militanten Hamas

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Fathi_Schakaki, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5141004, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1147681511, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/11613358, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q592948.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.