Geboren
1595, Rom
Gestorben
4. Mai 1655, Rom
Namen
Peretti di Montalto, Francesco
Peretti Damasceni, Francesco
Weiterer Staat
Italien
Ämter
Erzbischof von Monreale (1650–1655)
Vorgänger: Giovanni Torresiglia
Nachfolger: Ludovico Alfonso Los Cameros
Normdaten
Wikipedia-Link: | Francesco_Peretti_di_Montalto |
Wikipedia-ID: | 11570861 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q3081057 |
Wikimedia–Commons: | Francesco Peretti di Montalto |
GND: | 1017319723 |
VIAF: | 89103356 |
ISNI: | 0000000062671695 |
BnF: | 167666565 |
SUDOC: | 184149290 |
Familie
Vater: Michele Peretti
Verlinkte Personen (11)
↔ Peretti, Alessandro, italienischer Kardinal
→ Alexander VII., Papst (1655–1667)
→ Bloemaert, Cornelis II, niederländischer Maler und Kupferstecher
→ Innozenz X., Papst (1644–1655)
→ Lante, Marcello, italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche
→ Miranda, Salvador, kubanisch-amerikanischer Bibliothekar und Kirchenhistoriker
→ Roma, Giulio, italienischer römisch-katholischer Kardinal und Bischof von Recanati und Loreto
→ Sixtus V., Papst (1585–1590)
→ Urban VIII., italienischer Geistlicher, Papst (1623–1644)
← Borromeo, Federico, italienischer Kardinal und Bischof
← Savelli, Paolo, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Index Theologicus (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Francesco_Peretti_di_Montalto, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11570861, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1017319723, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/89103356, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3081057.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).