Geboren
15. November 1933, Veauche, Loire
Gestorben
15. November 2017, Paris
Alter
84†
Name
Héritier, Françoise
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Weiterer Staat
Schweiz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Françoise_Héritier |
Wikipedia-ID: | 12060569 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2919314 |
Wikimedia–Commons: | Françoise Héritier |
GND: | 14337303X |
LCCN: | n82113453 |
VIAF: | 120725937 |
ISNI: | 0000000458757516 |
BnF: | 120138833 |
NLA: | 35151929 |
SUDOC: | 028267818 |
Familie
Ehepartner: Michel Izard
Ehepartner: Marc Augé
Verlinkte Personen (7)
→ Augé, Marc, französischer Ethnologe und Anthropologe
→ Bourdieu, Pierre, französischer Soziologe
→ Godelier, Maurice, französischer ökonomischer Anthropologe
→ Lévi-Strauss, Claude, französischer Ethnologe, Anthropologe und Autor
→ Radcliffe-Brown, Alfred, britischer Anthropologe, Begründer des Strukturfunktionalismus
← Agacinski, Sylviane, französische Schriftstellerin und Philosophin, Mitglied der Académie française
← Paulme, Denise, französische Ethnologin, Anthropologin und Afrikanistin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (18 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (21 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (5 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (18 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Index Theologicus (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
Eintrag in LibraryThing
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Françoise_Héritier, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12060569, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/14337303X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/120725937, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2919314.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).