Geboren
19. Oktober 1594, Tübingen
Gestorben
17. Dezember 1643, Benfeld
Alter
49†
Namen
Mockhel, Friedrich Richard
Mockel, Friedrich Reichart
Mockelius, Fridericus Richardus
Mekhel, Friedrich Reinhard (Falschschreibung)
Weitere Staaten
Deutschland
Schweden
Normdaten
Wikipedia-Link: | Friedrich_Richard_Mockhel |
Wikipedia-ID: | 11365355 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q96959516 |
GND: | 118201050 |
VIAF: | 42628562 |
Verlinkte Personen (89)
↔ Faltzburg, Johann von, Regierungsrat in Schwedisch-Pommern
↔ Mockel, August Friedrich, Bürgermeister von Heilbronn (1686–1694)
↔ Mockel, Johannes, Jurist, Gastwirt, Koch, Leichenführer, Schulgründer, Winzer, neulateinischer Dichter und Ratsverwandter in Tübingen
↔ Montecuccoli, Ernesto, kaiserlicher General im Dreißigjährigen Krieg
↔ Moscherosch, Johann Michael, deutscher Staatsmann, Satiriker und Pädagoge in der Zeit des Barock
↔ Salm-Kyrburg-Mörchingen, Otto Ludwig von, schwedischer General im Dreißigjährigen Krieg
→ Abelin, Johann Philipp, deutscher Chronist und Übersetzer
→ Ager, Nicolas, französischer Botaniker
→ Alexander der Große, makedonischer Feldherr und König
→ Andreae, Johann Valentin, deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Theologe
→ August II., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg
→ Banér, Johan, schwedischer Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg
→ Bernegger, Matthias, deutscher Philologe, Hochschullehrer und Autor
→ Bernhard von Sachsen-Weimar, Feldherr des Dreißigjährigen Kriegs
→ Besold, Christoph, deutscher Jurist und Staatsgelehrter
→ Boeckler, Johann Heinrich, deutscher Polyhistor
→ Bouthillier, Léon, comte de Chavigny, französischer Diplomat und Außenminister
→ Brotbeck, Johann Conrad, deutscher Mediziner und Hochschullehrer der Astronomie, Physik und Medizin in Tübingen
→ Bucer, Martin, Reformator Straßburgs mit großer Ausstrahlung auf den gesamten Protestantismus
→ Chemnitz, Bogislaw Philipp von, deutsch-schwedischer Staatsrechtler und Historiker
→ Christina, Königin von Schweden
→ Crusius, Martin, deutscher Altphilologe und schwäbischer Historiker
→ Curtius Rufus, Quintus, römischer Historiker
→ Cyprian, Ernst Salomon, deutscher lutherischer Theologe und Bibliothekar
→ Dorsche, Johann Georg, deutscher lutherischer Theologe
→ Droysen, Gustav, deutscher Historiker
→ Eberhard III., Herzog von Württemberg (1628–1674)
→ Épernon, Louis de Nogaret de La Valette d’, französischer Militär und Kleriker
→ Erlach, Johann Ludwig von, Schweizer General und Gouverneur von Breisach
→ Faber, Anton, österreichischer römisch-katholischer Geistlicher
→ Faber, Ferdinand Friedrich, Finanzbeamter und Genealoge
→ Ferdinand II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Ferdinand III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Forstner, Christoph, deutscher Politikwissenschaftler, Historiker und Politiker
→ Freinsheim, Johannes, Historiker und Philologe der Barockzeit
→ Friedrich III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Friedrich V., Markgraf von Baden-Durlach (1622–1659)
→ Gallati, Frieda, Schweizer Historikerin
→ Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
→ Gonzenbach, August von, Schweizer Politiker
→ Grotius, Hugo, niederländischer Philosoph und Rechtsgelehrter
→ Guébriant, Jean Baptiste Budes de, Marschall von Frankreich
→ Gustav II. Adolf, König von Schweden
→ Herrmann, Emil, deutscher Kirchenrechtler und Politiker
→ Hiller, Philipp Friedrich, deutscher Pfarrer und Kirchenlieddichter
→ Hinderbach, Johannes, römisch-katholischer Bischof
→ Horn, Gustaf, schwedischer Feldherr im Dreißigjährigen Krieg
→ Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen aus dem Hause Wettin (albertinische Linie)
→ Julius Friedrich, Herzog von Württemberg-Weiltingen
→ Karl Magnus von Baden-Durlach, Titular-Markgraf von Baden-Durlach
→ Kelter, Edmund, deutscher Pädagoge und Historiker
→ Kulpis, Johann Georg, deutscher Rechtsgelehrter und württembergischer Minister
→ LeBret, Johann Friedrich, deutscher Historiker
→ Lingelsheim, Georg Michael, Humanist und Verleger
→ L’Hospital, François de, französischer Adliger und Offizier, Marschall von Frankreich
→ Magirus, David, deutscher Jurist und Hochschullehrer
→ Maximilian I., Herzog und Kurfürst von Bayern
→ Maximilian I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Neuffer, Martin, deutscher Jurist
→ Nompar de Caumont, Jacques, französischer Adliger
→ Oxenstierna, Axel, schwedischer Kanzler
→ Pius II., Papst (1458–1464)
→ Pomponius, Sextus, römischer Jurist
→ Pufendorf, Samuel von, deutscher Naturrechtsphilosoph und Historiker
→ Reifferscheid, Alexander, deutscher Literaturwissenschaftler und Germanist
→ Richelieu, Armand-Jean du Plessis duc de, französischer Kardinal und Staatsmann
→ Roderich, Herzog von Württemberg-Weiltingen
→ Rohan, Henri II. de, Anführer der Hugenotten
→ Rosen, Reinhold von, französischer Generalleutnant
→ Sachs, Johann Christian, badischer Historiker und Kirchenrat
→ Salvius, Johan Adler, schwedischer Freiherr, Reichsrat und Diplomat
→ Saubert, Johannes der Ältere, lutherischer Theologe und Stadtbibliothekar in Nürnberg
→ Schallenberg, Georg Christoph von, österreichischer Beamter
→ Schaller, Jakob, deutscher Philosoph, Theologe und Hochschullehrer
→ Schlenkert, Friedrich Christian, deutscher Schriftsteller
→ Schmidt, Johann, evangelisch-lutherischer Theologe und Hochschullehrer
→ Schöpflin, Johann Daniel, deutscher Historiograph, Professor in Straßburg
→ Soden, Franz von, deutscher Oberstleutnant und Nürnberger Historiker
→ Strohl, Henri, französischer lutherischer Theologe
→ Struve, Burkhard Gotthelf, deutscher Bibliothekar und Historiker
→ Tacitus, römischer Historiker und Politiker
→ Tentzel, Wilhelm Ernst, deutscher Polyhistor, Numismatiker, Archivar, Historiograph
→ Torstensson, Lennart, schwedischer Feldmarschall, Reichsrat und Generalgouverneur
→ Ulpian, römischer Jurist und Prätorianerpräfekt
→ Ursula von Pfalz-Veldenz-Lützelstein, Herzogin von Württemberg
→ Werth, Johann von, Reitergeneral im Dreißigjährigen Krieg
→ Widerholt, Konrad, deutscher Kommandant im Dreißigjährigen Krieg
→ Wilhelm Ludwig, Graf von Saarbrücken
→ Witte, Henning, deutsch-baltischer Pädagoge und Literaturhistoriker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (5 Einträge)
SWB-Online-Katalog (6 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Richard_Mockhel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11365355, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118201050, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/42628562, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q96959516.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).