Geboren
30. August 1879, Wien, Österreich-Ungarn
Gestorben
8. April 1954, New York City, New York, Vereinigte Staaten
Alter
74†
Namen
Scheff, Fritzi
Scheff, Friederike (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeiten
Österreich
USA
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Fritzi_Scheff |
Wikipedia-ID: | 10199186 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q5505059 |
Wikimedia–Commons: | Fritzi Scheff |
GND: | 117185116 |
LCCN: | n00063858 |
VIAF: | 13078382 |
IMDb: | nm0770482 |
ISNI: | 0000000022315020 |
Familie
Ehepartner: John Fox junior
Verlinkte Personen (9)
↔ Fox, John junior, US-amerikanischer Schriftsteller
↔ Jäger, Anna, österreichische Opernsängerin (Sopran)
→ Herbert, Victor, US-amerikanischer Komponist
→ Korotin, Ilse, österreichische Philosophin und Soziologin (Frauenbiografieforschung, Wissenschaftsgeschichte, Nationalsozialismus)
→ Lenbach, Franz von, deutscher Maler
→ Reinert, Emil-Edwin, französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Toningenieur
← Brandell, Josephine, englische Musicaldarstellerin und Schauspielerin
← Horomona, Maata, neuseeländische Filmdarstellerin
← La Palme, Béatrice, kanadische Opernsängerin (Sopran), Geigerin und Musikpädagogin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Kalliope-Verbund
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Fritzi_Scheff, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10199186, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117185116, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/13078382, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q5505059.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).