Geboren
13. Oktober 1890, Hamburg
Gestorben
20. April 1945, Wechselburg
Alter
54†
Name
Feigl, Georg
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Polen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Georg_Feigl |
Wikipedia-ID: | 3547314 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1504183 |
Wikimedia–Commons: | Georg Feigl |
GND: | 117709956 |
LCCN: | no/2008/132076 |
VIAF: | 20464499 |
ISNI: | 0000000117492935 |
SUDOC: | 083598278 |
Verlinkte Personen (12)
→ Girlich, Hans-Joachim, deutscher Mathematiker
→ Gottwald, Siegfried, deutscher Mathematiker und Logiker
→ Koebe, Paul, deutscher Mathematiker
→ Naas, Josef, deutscher Mathematiker
→ Radon, Johann, österreichischer Mathematiker
→ Robertson, Edmund, britischer Mathematiker, Mathematikhistoriker und Hochschullehrer
→ Schmid, Hermann Ludwig, deutscher Mathematiker
← Kanold, Hans-Joachim, deutscher Mathematiker und Hochschullehrer
← Koksma, Jurjen, niederländischer Mathematiker
← Mohr, Ernst Max, deutscher Mathematiker
← Neumann, John von, ungarisch-amerikanischer Chemiker, Mathematiker und Physiker
← Ostmann, Hans-Heinrich, deutscher Mathematiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Oberwolfach Photo Collection
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
ETH-Bibliothek Zürich, Hochschularchiv der ETH Zürich, Archivdatenbank Online
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Georg_Feigl, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3547314, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117709956, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/20464499, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1504183.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).