Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.724 Personen mit Wikipedia-Artikel
italienischer Philosoph

Geboren

Januar 1548, Nola, Italien

Gestorben

17. Februar 1600, Rom
Todesursache: Verbrennung durch Scheiterhaufen

Alter

52†

Namen

Bruno, Giordano
Bruno, Fillipo (ursprünglicher Name)

Weitere Staaten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von ItalienItalien

Normdaten

Wikipedia-Link:Giordano_Bruno
Wikipedia-ID:1823 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q36330
Wikimedia–Commons:Giordano Bruno
GND:118516221
LCCN:n79090025
VIAF:68926311
ISNI:0000000122812585
BnF:11894377x
NLA:35023139
SUDOC:027344010

Verlinkte Personen (184)

Aristoteles, griechischer Philosoph und Naturforscher
Bellarmin, Robert, italienischer Gelehrter, Theologe und Jesuit, Heiliger
Blum, Paul Richard, deutscher Philosoph und Renaissanceforscher
Clemens VIII., Papst (1592–1605)
Deschner, Karlheinz, deutscher Schriftsteller und Religionskritiker
Digges, Thomas, englischer Kosmograph
Dischner, Gisela, deutsche Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin
Donà, Leonardo, Doge von Venedig (1606–1612)
Eusterschulte, Anne, deutsche Hochschullehrerin, Professorin für Geschichte der Philosophie
Ferrari, Ettore, italienischer Bildhauer, Politiker und Freimaurer
Ficino, Marsilio, Humanist, Philosoph, Übersetzer
Galilei, Galileo, italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom
Giudice, Guido del, italienischer Schriftsteller und Philosoph
Heuser, Marie-Luise, deutsche Philosophin
Hofmann, Daniel, deutscher lutherischer Theologe, Philosoph und Hochschullehrer
Kepler, Johannes, deutscher Astronom, Physiker, Mathematiker und Naturphilosoph
Kirchhoff, Jochen, deutscher Autor und Philosoph
Kuhlenbeck, Ludwig, deutscher Jurist
La Faye, Antoine de, französisch-schweizerischer Geistlicher und Hochschullehrer
Leinkauf, Thomas, deutscher Philosoph
Llull, Ramon, katalanischer Philosoph, Logiker und Theologe
Mercati, Angelo, italienischer Geistlicher, Gelehrter und Präfekt des Vatikanischen Archivs
Merritt, Stephanie, britische Literaturkritikerin und Schriftstellerin
Mocenigo, Giovanni Francesco, Mitglied der Familie Mocenigo
Mordente, Fabrizio, italienischer Mathematiker, Erfinder des Achtspitzenzirkels
Neuser, Wolfgang, deutscher Philosoph
Nikolaus von Kues, Kardinal und Universalgelehrter
Paruta, Paolo, italienischer Historiker und Staatsmann
Polzin, Alexander, deutscher Bildhauer, Maler, Graphiker und Bühnenbildner
Reinhardt, Volker, deutscher Historiker
Samsonow, Elisabeth von, deutsche Philosophin und Bildhauerin
Santorio, Giulio Antonio, Kardinal der Römischen Kirche, Großinquisitor
Schefer, Leopold, deutscher Dichter und Komponist
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph, deutscher Philosoph
Singer, Dorothea Waley, britische Wissenschaftshistorikerin
Vanini, Lucilio, italienischer Philosoph
Wehr, Gerhard, deutscher evangelischer Theologe und Sachbuchautor
Yates, Frances A., englische Historikerin und Autorin
Abbot, George, englischer Prälat
Averroes, arabischer Philosoph, Arzt
Avicenna, persischer Arzt, Philosoph, Theologe, Physiker, Mathematiker und Wissenschaftler
Blumenberg, Hans, deutscher Philosoph
Boethius, Heinrich, evangelisch-lutherischer Theologe
Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
Brecht, Bertolt, deutscher Dramatiker und Lyriker
Calvin, Johannes, Schweizer Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus
Cantzen, Rolf, deutscher Journalist und Autor
Cassirer, Ernst, deutsch-schwedischer Philosoph
Dee, John, britischer Philosoph, Mathematiker, Astrologe und Alchemist
Epikur, griechischer Philosoph, Begründer des Epikureismus
Erasmus von Rotterdam, niederländischer Humanist
Gassendi, Pierre, französischer Theologe, Naturwissenschaftler und Philosoph
Gentili, Alberico, italienischer Jurist
Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, deutscher Philosoph
Heinrich III., König von Frankreich und Polen
Heinrich IV., König von Frankreich und Navarra
Hieronymus, Kirchenvater, Heiliger, Gelehrter und Theologe der alten Kirche
Hoffmann, Thomas Sören, deutscher Philosoph
Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Johannes Scottus Eriugena, irischer Theologe und Philosoph
Jordan von Sachsen, niedersächsischer Seliger
Julius, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
Kopernikus, Nikolaus, Astronom
Leibniz, Gottfried Wilhelm, deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung
Leo XIII., italienischer Geistlicher, 256. Papst, Bischof von Rom
Ludwig XVIII., französischer König
Lukrez, römischer Dichter und Philosoph
Marsilius von Padua, Staatstheoretiker und Politiker
Mästlin, Michael, deutscher Mathematiker und Astronom
Molina, Luis de, spanischer Jesuit und Theologe
Montaldo, Giuliano, italienischer Filmemacher und Regisseur
Morosini, Andrea, venezianischer Geschichtsschreiber
Mose, Zentralfigur im Pentateuch
Mylius, Georg, deutscher lutherischer Theologe
Nietzsche, Friedrich, deutscher klassischer Philologe, Philosoph
Nigidius, Petrus, Jurist, Philosoph und Rektor der Universität Marburg
Petrus Lombardus, italienischer Scholastiker; römisch-katholischer Theologe; Bischof von Paris (1159–1160)
Philipp II., König von Spanien, Sohn von Karl V.
Platon, griechischer Philosoph
Rittershausen, Konrad, deutscher Jurist und Hochschullehrer
Rothmann, Christoph, deutscher Mathematiker und Astronom
Rudolf II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, König von Böhmen und Ungarn
Schoppe, Caspar, Philologe, Kontroverstheologe
Sidney, Philip, englischer Staatsmann, Soldat und Schriftsteller
Sixtus V., Papst (1585–1590)
Spinoza, Baruch de, niederländischer Philosoph des Rationalismus
Taverna, Ferdinando, römisch-katholischer Kardinal sowie Bischof von Novara
Thomas von Aquin, italienischer Theologe und Philosoph des Mittelalters
Underhill, John, englischer Puritaner und Kolonist
Verrecchia, Anacleto, italienischer Philosoph, Kulturkritiker und Essayist
Volonté, Gian Maria, italienischer Schauspieler
Wildgen, Wolfgang, deutscher Sprachwissenschaftler
Abel-Musgrave, Curt, deutschamerikanischer Chemiker, Mediziner, Pädagoge, Journalist, Autor, Publizist, Übersetzer und Kommunalpolitiker
Abravanel, Jehuda ben Isaak, jüdischer Arzt, Philosoph und Dichter
Altajew, Al., russische bzw. sowjetische Schriftstellerin
Bender, Hedwig, deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin
Berti, Domenico, italienischer Philosoph, Schriftsteller und Staatsmann
Böhme, Jakob, Schuhmacher, Mystiker, Naturphilosoph
Bovio, Giovanni, italienischer Philosoph und Politiker
Brandt, Carlos, venezolanischer Schriftsteller, Philosoph und Historiker
Buchelius, Arnoldus, niederländischer Humanist, Jurist, Altertumsforscher, Genealoge und Heraldiker
Budzinski, Robert, deutscher Maler, Graphiker und Autor
Casaubon, Isaac, Philologe, Protestant, Humanist
Civati, Giuseppe, italienischer Autor und Politiker
Clemens, Franz Jakob, deutscher Philosoph und Schriftsteller
Cooper, Anthony Ashley, 3. Earl of Shaftesbury, englischer Philosoph, Schriftsteller, Politiker, Kunstkritiker und Literaturtheoretiker
Corsano, Antonio, italienischer Philosoph
Crescas, Chasdaj, spanisch-jüdischer Gelehrter und Religionsphilosoph
Daniel, Stephen H., US-amerikanischer Philosophiehistoriker
De Simoni, Luciana, italienische Medailleurin
Drewermann, Eugen, katholischer Theologe und Psychotherapeut
Druschnikow, Wladimir Wassiljewitsch, sowjetisch-russischer Schauspieler und Synchronsprecher
Eberlein, Hermann-Peter, deutscher evangelischer Kirchenhistoriker
Eglin, Raphael, Schweizer reformierter Theologe und Alchemist
Ervast, Pekka, finnischer Autor
Fellmann, Ferdinand, deutscher Philosoph
Feuerbach, Ludwig, deutscher Philosoph
Fiorentino, Francesco, italienischer Philosoph
Floren, Paul, böhmischer Jesuit und protestantischer Theologe
Florio, John, englischer Übersetzer und Gelehrter
Fracastoro, Girolamo, italienischer Gelehrter der Renaissance, u. a. Dichter und Arzt
Galli da Bibiena, Giuseppe, Architekt, Bühnenbildner
Gilbert, William, englischer Arzt und Naturforscher
Giordano, Bruno, italienischer Fußballspieler und -trainer
Gubig, Matthias, deutscher Grafikdesigner, Typograf, Buchgestalter und Hochschullehrer
Hackländer, Ernst, deutscher Bildhauer
Haeckel, Ernst, deutscher Zoologe, Philosoph und Freidenker
Hamann, Johann Georg, deutscher Philosoph und Schriftsteller
Hartung, Bruno, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Pfarrer
Hauser, Wilhelm, deutscher Hochschullehrer
Henze, Hans Werner, deutscher Komponist
Herder, Johann Gottfried, deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik
Higgins, Dick, britisch-kanadischer Komponist, Dichter und früher Fluxus-Künstler
Jordan, Charles Étienne, Prediger, Gelehrter, Berater Friedrichs des Großen, Freimaurer
Jordan, Manfred, deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
Karsawin, Lew Platonowitsch, russischer Philosoph, Mystiker und Mediävist
Klein, Robert, staatenloser Philosoph und Kunsthistoriker
Klose, Friedrich, deutscher Komponist und Musikpädagoge
Kolbenheyer, Erwin Guido, österreichisch-deutscher Romanautor, Dramatiker und Lyriker der faschistischen Epoche
Kusnezow, Boris Grigorjewitsch, sowjetischer Philosoph
Lasson, Adolf, deutscher Philosoph und Hochschullehrer
Lenski, Gerhard, US-amerikanischer Soziologe
Livraga-Rizzi, Jorge Ángel, argentinischer Dichter, Schriftsteller, Philosoph, Essayist, Dozent und Pädagoge
März, Volker, deutscher Künstler
Mekas, Adolfas, litauischer Filmemacher und Hochschullehrer
Metzke, Erwin, deutscher Philosoph
Micheli, Ivo Barnabò, italienischer Filmregisseur
Moog-Grünewald, Maria, deutsche Romanistin und Hochschullehrerin
Oesterle, Michael, kanadischer Komponist
Oken, Lorenz, deutscher Naturphilosoph und vergleichender Anatom
Ordine, Nuccio, italienischer Philosoph und Literaturwissenschaftler
Patrizi da Cherso, Francesco, venezianischer Philosoph
Pázmány, Péter, ungarischer Philosoph und Theologe
Penzig, Rudolf, deutscher Schriftsteller, Kommunalpolitiker und Reformpädagoge
Pythagoras, griechischer Mathematiker und Philosoph
Riehl, Alois, österreichischer Philosoph
San Clemente, Guillén de, spanischer Diplomat
Sanches, Francisco, Philosoph und Arzt
Scartazzini, Giovanni Andrea, Schweizer reformierter Geistlicher
Schäfer, Andreas, deutscher Regisseur und Autor
Schmidt, Burghart, deutscher Philosoph
Schmidt, Ernst Günther, deutscher Klassischer Philologe
Schneidewin, Max, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Philosoph und Klassischer Philologe
Scott, Chris, kanadischer Schriftsteller und Hörbuchautor
Sennert, Daniel, deutscher Arzt und Chemiker
Sidney, Mary, englische Schriftstellerin und Mittelpunkt eines literarischen Zirkels
Sigwart, Christoph von, deutscher Philosoph
Sotelo, Mauricio, spanischer Komponist und Dirigent
Spaventa, Bertrando, italienischer Philosoph und Politiker, Mitglied der Camera dei deputati
Stein, Heinrich Freiherr von, deutscher Philosoph, Pädagoge und Publizist
Stern, Fred B., deutschamerikanischer Publizist
Telesio, Bernardino, italienischer Philosoph und Naturforscher
Teller, Jürgen, deutscher Philosoph
Van Kerckhoven, Anne-Mie, belgische Künstlerin
Wagner, Adolph, deutscher Literaturhistoriker, Bühnenautor, Übersetzer und Schriftsteller
Walch, Andreas, deutscher Jurist
Warner, Walter, britischer Mathematiker und Alchemist
Weinstein, Max Bernhard, deutscher Physiker und Philosoph
Wernekke, Hugo, deutscher Pädagoge in Weimar
West, Morris, australischer Schriftsteller
Wille, Bruno, deutscher Prediger, Philosoph, Journalist und Schriftsteller
Wright, Thomas, englischer Philosoph, Astronom, Mathematiker, Architekt
Yourcenar, Marguerite, belgisch-amerikanische Schriftstellerin

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (56 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (100 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (247 Einträge)
SWB-Online-Katalog (364 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (318 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (578 Einträge)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (10 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Landesarchiv Baden-Württemberg (2 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (13 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (189 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (97 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (152 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (10 Einträge)
Akteure (Personen und Organisationen) der Karl Barth-Gesamtausgabe ( https://kbga.karl-barth.ch ) (2 Einträge)
Biographien von Frankfurter Persönlichkeiten im Frankfurter Personenlexikon
Répertoire International des Sources Musicales (2 Einträge)
Hidden Kosmos — Reconstructing Alexander von Humboldt's »Kosmos-Lectures« (14 Einträge)
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (3 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
Eintrag in LibraryThing

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Giordano_Bruno, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1823, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118516221, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/68926311, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q36330.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.