Geboren
20. Juli 1939
Alter
85
Name
Fuchs, Günther
Staatsangehörigkeiten
Deutschland
Deutsche Demokratische Republik
Normdaten
Wikipedia-Link: | Günther_Fuchs_(Historiker) |
Wikipedia-ID: | 10162439 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q46797947 |
GND: | 136982913 |
LCCN: | n87101816 |
VIAF: | 79045853 |
ISNI: | 0000000449236022 |
SUDOC: | 028454758 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Emons, Hans-Heinz, deutscher Chemiker
↔ Honecker, Margot, deutsche Politikerin (SED), MdV und Ministerin für Volksbildung der DDR
↔ Laabs, Hans-Joachim, deutscher Politiker (SED) und Staatssekretär
↔ Lange, Fritz, deutscher Politiker (USPD, KPD, SED), MdV, Minister für Volksbildung der DDR
↔ Lemmnitz, Alfred, deutscher Minister für Volksbildung (DDR)
↔ Wandel, Paul, deutscher Politiker (KPD, SED), MdV, Minister für Volksbildung und Jugend der DDR
↔ Zaisser, Elisabeth, deutsche Politikerin, Ministerin für Volksbildung der DDR
→ Mertens, Lothar, deutscher Historiker und Sozialwissenschaftler
→ Modrow, Hans, deutscher Politiker (SED, PDS, Die Linke), MdV, MdB, MdEP
← Henseke, Hans, deutscher Historiker
← Pétain, Philippe, französischer General und Präsident des Vichy-Regimes
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (15 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Günther_Fuchs_(Historiker), https://persondata.toolforge.org/p/peende/10162439, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/136982913, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/79045853, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q46797947.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).