Geboren
16. Mai 1940, Strasburg
Gestorben
3. März 2003, Frankfurt (Oder)
Alter
62†
Name
Staatsangehörigkeiten
Deutschland
Deutsche Demokratische Republik
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hans_Joachim_Nauschütz |
Wikipedia-ID: | 10907204 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q59784696 |
GND: | 121689875 |
LCCN: | n88611786 |
VIAF: | 25465387 |
ISNI: | 0000000028512017 |
SUDOC: | 139633677 |
Verlinkte Personen (13)
↔ Blüthgen, Victor, deutscher Dichter und Schriftsteller
↔ Flegel, Walter, deutscher Schriftsteller
↔ Sakowski, Helmut, deutscher Schriftsteller
→ Fischer, Karl, deutscher Illustrator
→ Kurzweg, Detlef, deutscher Hörspielregisseur
→ Preißler, Helmut, deutscher Lyriker, Schriftsteller und Nachdichter
→ Schumacher, Siegfried, deutscher Kinderbuchautor
→ Walther, Joachim, deutscher Schriftsteller und Herausgeber
→ Würfel, Wolfgang, deutscher Grafiker, Illustrator und Maler
← Glase, Jost, deutscher Schriftsteller und Hochschullehrer
← Hahn, Ekkehard, deutscher Schauspieler
← Weber, Hans, deutscher Schriftsteller
← Weinert, Manfred, deutscher Schriftsteller
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (18 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (6 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (17 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (9 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Joachim_Nauschütz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10907204, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121689875, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/25465387, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q59784696.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).