Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.963 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Gymnasiallehrer und Geografiehistoriker

Geboren

23. Dezember 1884, Berlin

Gestorben

17. Februar 1968, Schondorf am Ammersee

Alter

83†

Namen

Philipp, Hans
Philipp, Hans Hugo Rudolf (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Hans_Philipp_(Geograph)
Wikipedia-ID:7641551 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q15449164
GND:116174102
VIAF:71762519
ISNI:0000000109861382
SUDOC:083227237

Verlinkte Personen (7)

Kiepert, Heinrich, deutscher Geograph und Kartograph
Kürschner, Joseph, deutscher Schriftsteller und Lexikograph
Sieglin, Wilhelm, deutscher Historischer Geograph
Tacitus, römischer Historiker und Politiker
Anaxilas, Tyrann von Rhegion und Messana
Isidor von Sevilla, Bischof von Hispale; Verfasser der lateinischen Etymologiae und exegetischer Texte
Schenk, Arno, deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (9 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (16 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (21 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (14 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (3 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Philipp_(Geograph), https://persondata.toolforge.org/p/peende/7641551, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116174102, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71762519, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15449164.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.