Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.834 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Widerstandskämpfer

Geboren

25. April 1902, Aue

Gestorben

11. September 1992, Berlin

Alter

90†

Namen

Teubner, Hans
Rohde, Ernst
Heimann, Bernhard

Staatsangehörigkeiten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von Deutsche Demokratische RepublikDeutsche Demokratische Republik

Weitere Staaten

Flagge von SpanienSpanien
Flagge von SchweizSchweiz
Flagge von UdSSRUdSSR

Normdaten

Wikipedia-Link:Hans_Teubner
Wikipedia-ID:4415115 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1582737
GND:108437698
LCCN:n/89/628093
VIAF:114522156
ISNI:0000000109377769

Verlinkte Personen (45)

Bathke, Karl, deutscher Journalist, Chefredakteur des ADN und der Leipziger Volkszeitung
Bergner, Herbert, deutscher Journalist und Chefredakteur in der DDR
Block, Hans, deutscher Journalist
Blos, Wilhelm, deutscher Journalist und Politiker, MdR, Staatspräsident von Württemberg
Dengler, Gerhard, deutscher Journalist, Vizepräsident der Nationalen Front
Emendörfer, Jan, deutscher Journalist
Fuhrmann, Bruno, deutscher antifaschistischer Widerstandskämpfer und SED-Funktionär in der DDR
Gentsch, Erich, deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer
Hanke, Kurt, deutscher Journalist
Hedeler, Walter, deutscher Politiker (KPD/SED) und Redakteur
Hilder, Bernd, deutscher Journalist und Medienmanager
Hochstein, Hartwig, deutscher Journalist und Autor
Küchenmeister, Walter, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Lensch, Paul, deutscher Journalist, Hochschullehrer und Politiker (SPD), MdR
Mehring, Franz, deutscher Publizist und Politiker
Paul, Elfriede, deutsche Hochschullehrerin, Gesundheitspolitikerin und Widerstandskämpferin
Pommert, Jochen, deutscher Politiker (SED) und Journalist
Richter, Erich, deutscher Politiker (KPD/SED), Journalist und Rundfunkhistoriker
Röhrer, Rudolf, deutscher Journalist
Saupe, Hugo, deutscher Politiker (SPD, USPD, SED), MdR
Schönlank, Bruno, deutscher Journalist und Politiker (SPD), MdR
Schrecker, Hans, deutscher Journalist und Chefredakteur
Stibi, Georg, deutscher Chefredakteur des SED-Zentralorgans Neues Deutschland und stellvertretender Außenminister der DDR
Stiehler, Werner, deutscher Journalist
Suppa, Hannah, deutsche Journalistin
Teubner, Emil, deutscher Holzschnitzer und Bildhauer aus dem Erzgebirge
Tiedke, Wolfgang, deutscher Journalist
Barth, Bernd-Rainer, deutscher Historiker
Bertz, Paul, deutscher Politiker (KPD), MdR
Field, Noel, US-amerikanischer Diplomat, Nichtregierungsorganisation-Gründer und Kommunist
Gentz, Kurt, deutscher Journalist und Chefredakteur in der DDR
Kießling, Wolfgang, deutscher Historiker
Langhoff, Wolfgang, deutscher Schauspieler, Regisseur und Kommunist, MdV
Merker, Paul, deutscher Politiker (KPD, SED), MdV
Priess, Heinz, deutscher Widerstandskämpfer
Saur, Klaus G., deutscher Verleger
Schneller, Ernst, deutscher KPD-Funktionär und Politiker, MdR
Schulze-Boysen, Harro, deutscher Offizier, Publizist und Widerstandskämpfer
Schumacher, Kurt, deutscher Bildhauer und kommunistischer Widerstandskämpfer
Grasnick, Georg, deutscher Journalist
Obermanns, Franz, deutscher Kommunist und Kundschafter der Roten Armee
Peltzer, Tatjana Iwanowna, russische bzw. sowjetische Schauspielerin
Poellnitz, Gisela von, deutsche Journalistin und Widerstandskämpferin
Singer, Hans, deutscher Chemiker
Teubner, Kurt, deutscher Maler und Grafiker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Teubner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4415115, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/108437698, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/114522156, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1582737.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.