Geboren
20. April 1897, Kunnersdorf
Gestorben
5. November 1937, Böhmisch Leipa
Todesursache: Hängen
Alter
40†
Namen
Rutha, Heinz
Rutha, Heinrich
Lenk, Richard (Pseudonym)
Staatsangehörigkeit
Tschechoslowakei
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Heinz_Rutha |
Wikipedia-ID: | 3132529 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1600855 |
Wikimedia–Commons: | Heinz Rutha |
GND: | 12941526X |
LCCN: | n2011077783 |
VIAF: | 72471497 |
ISNI: | 0000000017425938 |
BnF: | 17075224b |
SUDOC: | 174971931 |
Verlinkte Personen (10)
→ Becher, Walter, deutscher Journalist, Politiker (Deutsche Gemeinschaft, GB/BHE, GDP, CSU), MdL, MdB und Lobbyist der Heimatvertriebenen
→ Brand, Walter, sudetendeutscher Politiker (SdP)
→ George, Stefan, deutscher Dichter und Schriftsteller
→ Heinrich, Walter, österreichischer Ökonom und sudetendeutscher Politiker
→ Henlein, Konrad, sudetendeutscher nationalsozialistischer Politiker und SS-Obergruppenführer
→ Lemberg, Hans, deutscher Historiker
→ Seibt, Ferdinand, deutscher Mittelalterhistoriker
→ Smelser, Ronald, US-amerikanischer Historiker
→ Spann, Othmar, österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph
← Rohn, Walter, deutscher Jurist und Pionier der Führungskräftefortbildung
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Österreichisches Biographisches Lexikon
NDB/ADB-Register
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Heinz_Rutha, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3132529, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/12941526X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/72471497, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1600855.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).