Geboren
3. Juni 1942, Buenos Aires
Alter
82
Namen
Lona, Horacio E.
Lona, Horacio E. SDB
Staatsangehörigkeit
Argentinien
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Horacio_E._Lona |
Wikipedia-ID: | 6008809 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1627939 |
GND: | 12339306X |
LCCN: | n/82/51235 |
VIAF: | 32013494 |
ISNI: | 0000000061201173 |
BnF: | 120379603 |
SUDOC: | 028570332 |
Verlinkte Personen (10)
↔ Kelsos, griechischer Philosoph (Platoniker)
↔ Prostmeier, Ferdinand R., deutscher katholischer Neutestamentler
→ Brox, Norbert, deutscher katholischer Theologe
→ Lona, Jorge Luis, argentinischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von San Luis
→ Niederwimmer, Kurt, österreichischer evangelischer Theologe und Neutestamentler
→ Schnackenburg, Rudolf, deutscher katholischer Priester, Theologe und Neutestamentler
→ Ulrich, Jörg, deutscher evangelischer Theologe, Kirchenhistoriker
← Amelios Gentilianos, antiker Philosoph
← Judas Iskariot, Jünger Jesu
← Theophilus, Bischof von Antiochien
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (12 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (18 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (59 Einträge)
SWB-Online-Katalog (54 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (15 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (12 Einträge)
Index Theologicus (94 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (19 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (14 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Horacio_E._Lona, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6008809, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/12339306X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/32013494, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1627939.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).