Geboren
28. Juni 1931, Budapest
Gestorben
10. April 2012, Berlin
Alter
80†
Name
Nagel, Ivan
Staatsangehörigkeiten
Deutschland
Ungarn
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ivan_Nagel |
Wikipedia-ID: | 872733 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q105103 |
Wikimedia–Commons: | Ivan Nagel |
GND: | 115811990 |
LCCN: | n/85/75816 |
VIAF: | 2515337 |
ISNI: | 0000000121179503 |
BnF: | 121812095 |
SUDOC: | 030387493 |
Verlinkte Personen (55)
↔ Adorno, Theodor W., deutscher Soziologe, Philosoph, Musikwissenschaftler und Komponist
↔ Klett, Renate, deutsche Autorin
↔ Kortner, Fritz, österreichischer Schauspieler, Film- und Theaterregisseur
↔ Zadek, Peter, deutscher Regisseur und Theater-Intendant
→ Bondy, Luc, Schweizer Regisseur und Autor
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (24 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (60 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (64 Einträge)
SWB-Online-Katalog (50 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (37 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (27 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (5 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (6 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (14 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (46 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (31 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ivan_Nagel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/872733, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/115811990, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/2515337, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q105103.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).