Geboren
13. August 1914, Molenbeek-Saint-Jean, Brüssel
Gestorben
1989, Brüssel
Namen
De Bie, Ivon
De Bie, Ivon Karel (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Belgien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ivon_De_Bie |
Wikipedia-ID: | 9417597 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q23874552 |
GND: | 134823613 |
LCCN: | nb/99/182839 |
VIAF: | 170368475 |
ISNI: | 0000000355820447 |
BnF: | 14019035r |
SUDOC: | 085188751 |
Verlinkte Personen (15)
↔ Bee, David, belgischer Jazzmusiker und Bandleader
↔ De Boeck, Jeff, belgischer Jazzmusiker
→ Brenders, Stan, belgischer Pianist und Bandleader
→ Candrix, Fud, belgischer Jazzmusiker und Bandleader
→ De Kers, Robert, belgischer Jazzmusiker (Trompete, auch Vibraphon, Piano, Gesang) und Arrangeur
→ Hines, Earl, US-amerikanischer Jazz-Pianist und Bandleader
→ Kyle, Billy, US-amerikanischer Jazz-Pianist des Swing
→ Lord, Tom, kanadischer Jazz-Diskograph
→ Reinhardt, Django, französischer Komponist, Vater und Begründer des europäischen Jazz
→ Rostaing, Hubert, französischer Klarinettist
→ Tatum, Art, US-amerikanischer Jazz-Pianist
→ Verschueren, Etienne, belgischer Jazzmusiker, Bigband-Leader und Filmkomponist
→ Zurke, Bob, US-amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist und Bandleader
← Brouwers, Johnny, belgischer Jazzmusiker
← Sandy, Herman, belgischer Jazztrompeter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ivon_De_Bie, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9417597, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134823613, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/170368475, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q23874552.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).