Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.148 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Jazzmusiker (Trompete, Flügelhorn, Komposition)

Geboren

17. Januar 2003, Pforzheim

Alter

22

Name

Bänsch, Jakob

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Jakob_Bänsch
Wikipedia-ID:12541521 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q116612466
GND:1298891469
VIAF:5762169261884109510009

Verlinkte Personen (19)

Clement, Mathieu, luxemburgischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Vibraphon, Komposition)
Roever, Niklas, deutscher Jazzmusiker (Piano, Komposition)
Aldana, Melissa, chilenische Jazzmusikerin (Tenorsaxophon)
Croker, Theo, US-amerikanischer Jazztrompeter und Sänger
Dombrowski, Ralf, deutscher Jazzjournalist und Jazzautor
Greb, Benny, deutscher Schlagzeuger und Komponist
Haffner, Wolfgang, deutscher Jazz-Schlagzeuger
Hart, Billy, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
Landgren, Nils, schwedischer Jazzmusiker, Posaunist
Mangelsdorff, Emil, deutscher Jazzmusiker (Saxophon, Flöte)
Marsalis, Wynton, US-amerikanischer Trompeter
Milkowski, Bill, US-amerikanischer Jazzautor
Schwab, Jürgen, deutscher Musiker, Musikwissenschaftler und Journalist
Šíma, Libor, deutscher Orchestermusiker (Fagott, Tenorsaxophon)
Stein, Bastian, deutscher Jazzmusiker
Bräumer, Simon, deutscher Jazzmusiker (Schlagzeug, Perkussion)
Manz, Jakob, deutscher Musiker (Altsaxophon)
Reinfeld, Konstantin, deutscher Mundharmonikaspieler und Komponist
Stromer, Eckhard, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Perkussionist

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jakob_Bänsch, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12541521, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1298891469, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5762169261884109510009, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q116612466.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.