Geboren
13. Januar 1876, Mexiko-Stadt
Gestorben
18. Mai 1938
Alter
62†
Name
Sánchez-Azcona y Díaz Covarrubias, Juan
Staatsangehörigkeit
Mexiko
Weitere Staaten
Belgien
Frankreich
Deutschland
Italien
Russland
Spanien
Schweden
Großbritannien
Ämter
mexikanischer Gesandter in Madrid (Am 6. Januar 1914 ernannt vom 30. September 1914 bis 16. März 1916 Agente Confidencial, am 16. März zum Botschafter ernannt vom 13. Juni 1916 bis 18. Oktober 1917 bei den Regierungen
von Frankreich, Italien, Vereinigtes Königreich, Belgien und Spanien akkreditiert.)
Vorgänger: Amado Nervo
Nachfolger: Amado Nervo
mexikanischer Agente Confidencial in London (vom 4. August 1915 bis 21. Oktober 1915.)
Vorgänger: Isidro Fabela
Nachfolger: Felix F. Palavicini (* 31. März 1881 in Teapa, Tabasco; † 1952)
mexikanischer Agente Confidencial in Berlin (am 4. August 1915 ernannt bis 19. April 1916)
Vorgänger: Miguel Covarrubias Acosta
Nachfolger: Rafael Zubarán Capmany
mexikanischer Agente Confidencial in Paris (am 4. August 1915 ernannt bis 16. März 1916 Agente Confidencial am 16. März 1916 zum Botschafter befördert vom 24. Juli 1916 bis 2. Dezember 1918 akkreditiert, am 15. Dezember 1918 verließ er Frankreich.)
Vorgänger: Isidro Fabela
Nachfolger: Rodolfo Minetti
mexikanischer Agente Confidencial in Stockholm (am 4. August 1915 ernannt, am 9. Oktober 1916 wurde er zur Berichterstattung nach Mexiko gerufen.)
Vorgänger: Isidro Fabela
Nachfolger: Rafael Zubarán Capmany
mexikanischer Gesandter in Brüssel (vom 4. August 1915 bis 2. März 1916 Agente Confidencial, am 16. März zum Botschafter ernannt vom 2. September 1916 bis 17. April 1917 bei den Regierungen
von Frankreich, Italien, Vereinigtes Königreich, Belgien und Spanien akkreditiert.)
Vorgänger: Isidro Fabela
Nachfolger: José Gaxiola y del Castillo Negrete
Mexikanischer Botschafter in Sankt Petersburg (am 4. August 1915 ernannt bis 17. April 1917)
Vorgänger: Isidro Fabela
Nachfolger: Basilio Vadillo
Mexikanischer Botschafter in Rom (am 6. Januar 1914 ernannt bis 7. März 1916 Agente Confidencial am 16. März 1916 zum Botschafter befördert vom 2. September 1916 bis 17. April 1917 akkreditiert.)
Vorgänger: Gonzalo Aurelio Esteva y Landero
Nachfolger: Eduardo Hay
Normdaten
Wikipedia-Link: | Juan_Sánchez-Azcona_y_Díaz_Covarrubias |
Wikipedia-ID: | 6295765 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1677678 |
Wikimedia–Commons: | Juan Sánchez Azcona |
GND: | 131368133 |
LCCN: | n86124325 |
VIAF: | 55278054 |
ISNI: | 0000000063236767 |
SUDOC: | 149488165 |
Verlinkte Personen (15)
↔ Covarrubias Acosta, Miguel, mexikanischer Botschafter und Außenminister
↔ Vadillo, Basilio, mexikanischer Botschafter
→ Alfons XIII., König von Spanien
→ Calles, Plutarco Elías, mexikanischer Politiker und Offizier
→ Carranza, Venustiano, mexikanischer Revolutionär, Politiker und Staatspräsident von Mexiko (1914–1920)
→ Díaz, Porfirio, mexikanischer Präsident, General und Politiker
→ Fabela, Isidro, mexikanischer Jurist, Politiker, Diplomat und Schriftsteller
→ Hay, Eduardo, mexikanischer General, Diplomat und Politiker
→ Huerta, Victoriano, mexikanischer General und Präsident Mexikos (1913–1914)
→ Madero, Francisco, mexikanischer Revolutionär, Staatsmann und Staatspräsident
→ Nervo, Amado, mexikanischer Schriftsteller, Journalist und Diplomat
→ Obregón, Álvaro, General und Präsident Mexikos
→ Poincaré, Raymond, französischer Staatsmann und Politiker
→ Viktor Emanuel III., König von Italien (1900–1946) und Albanien (1939–1943), Kaiser von Äthiopien (1936–1941)
→ Zola, Émile, französischer Schriftsteller und Journalist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Juan_Sánchez-Azcona_y_Díaz_Covarrubias, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6295765, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/131368133, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/55278054, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1677678.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).