Geboren
6. April 1894, Vranje
Gestorben
7. April 1979, Kloster Celije bei Valjevo
Alter
85†
Namen
Popović, Justin
Popović, Ava Justin
Поповић, Ава Јустин (serbisch)
Popović, Blagoje (Geburtsname)
Staatsangehörigkeit
Jugoslawien bzw. Serbien und Montenegro
Weiterer Staat
Serbien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Justin_Popović |
Wikipedia-ID: | 735813 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1283722 |
Wikimedia–Commons: | Justin (Popović) |
GND: | 122686012 |
LCCN: | n/80/131423 |
VIAF: | 68969647 |
ISNI: | 0000000109120592 |
BnF: | 12165540p |
SUDOC: | 030188164 |
Verlinkte Personen (7)
→ Dostojewski, Fjodor Michailowitsch, russischer Schriftsteller
← Bulović, Irinej, serbischer Geistlicher, Bischof der serbisch-orthodoxen Eparchie Bačka und Hochschullehrer
← Jevtić, Atanasije, serbischer orthodoxer Theologe und Autor
← Meletios, orthodoxer Patriarch von Alexandria (1926–1935)
← Radović, Amfilohije, serbischer Geistlicher, Metropolit von Montenegro und dem Küstenland, Zetsko-Brdo und Skenderija, Exarch von Peć
← Rosić, Varnava, Patriarch der Serbisch-Orthodoxen Kirche (1930–1937)
← Tscharota, Iwan, weißrussischer Literaturkritiker, Kulturhistoriker und Übersetzer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (20 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (37 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (7 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (23 Einträge)
Index Theologicus (16 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Justin_Popović, https://persondata.toolforge.org/p/peende/735813, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122686012, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/68969647, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1283722.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).