Geboren
18. Juli 1783, Bartenstein
Gestorben
3. November 1849, Heidelberg
Alter
66†
Namen
Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Karl Thomas zu
Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Karl Fürst zu
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weitere Staaten
Österreich
Ungarn
Ämter
Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (1814–1849)
Vorgänger: Dominik Konstantin
Nachfolger: Karl Heinrich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Karl_Thomas_zu_Löwenstein-Wertheim-Rosenberg |
Wikipedia-ID: | 5425915 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q97822 |
Wikimedia–Commons: | Karl Thomas, 5th Prince of Löwenstein-Wertheim-Rosenberg |
GND: | 117192368 |
LCCN: | no/2003/058781 |
VIAF: | 24290438 |
ISNI: | 0000000117510769 |
Familie
Vater: Dominik Constantin zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort
Mutter: Princess Leopoldine zu Hohenlohe-Bartenstein
Ehepartner: Sophie Luise Gräfin zu Windisch-Graetz (1799–)
Kind: Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg
Kind: Princess Adelheid zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg
Kind: Sophie zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg
Kind: Princess Maria of Löwenstein-Wertheim-Rosenberg
Kind: Leopoldine zu Löwenstein-Wertheim
Verlinkte Personen (23)
↔ Heinrich XX., Fürst Reuß zu Greiz, Graf und Herr zu Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein
↔ Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Dominik Constantin zu, letzter Fürst aus dem Haus Löwenstein-Wertheim-Rochefort
↔ Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Karl Heinrich zu, deutscher Adliger, Chef des Hauses Löwenstein-Wertheim-Rosenberg und Politiker (Zentrum), MdR, Ordenspriester
↔ Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Konstantin zu, deutscher Hochadeliger und bayerischer Generalleutnant
↔ Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Konstantin zu, deutscher Adliger, Erbprinz des Hauses Löwenstein-Wertheim-Rosenberg
↔ Sophie zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, deutsche Prinzessin und Fürstin des Fürstentums Reuß älterer Linie
↔ Windisch-Graetz, Joseph-Niklas zu, österreichischer Dienstkämmerer der Erzherzogin Marie-Antoinette
→ Clemens Wenzeslaus von Sachsen, letzter Kurfürst von Trier
→ Friedrich I., Kurfürst von der Pfalz
→ Lengemann, Jochen, deutscher Jurist und Politiker (CDU), hessischer Landtagspräsident
→ Ludwig III. von Löwenstein, Graf von Löwenstein-Wertheim
→ Raberg, Frank, deutscher Historiker und Politologe
→ Tott, Clara, zweite Ehefrau des Pfälzer Kurfürsten Friedrich I.
← Antonia von Luxemburg, bayerische Kronprinzessin
← Bourbon-Parma, Felix von, Prinz von Luxemburg
← Bourbon-Parma, Zita von, letzte Kaiserin Österreichs und Königin von Ungarn
← Charlotte, luxemburgische Großherzogin, Herzogin von Nassau (1919–1964)
← Isenburg-Birstein, Karl zu, deutscher Adeliger, Standesherr und Chef des Hauses Isenburg-Birstein
← Leiningen-Dagsburg-Emichsburg, Karl Ludwig von, Graf zu Leiningen-Emichsburg, kurpfälzischer General
← Maria-Adelheid, Großherzogin von Luxemburg (1912–1919)
← Rohan, Camille de, Mitglied des Herrenhauses des österreichischen Reichsrates, Ritter des Ordens des Goldenen Vließes
← Völker, Wilhelm, deutscher Maler
← Würschmitt, Bernhard, katholischer Priester und Bildhauer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
NDB/ADB-Register
Hessische Biografie
Landesarchiv Baden-Württemberg (62 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (118 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (118 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Thomas_zu_Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5425915, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117192368, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/24290438, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q97822.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).