Geboren
31. März 1929, Kōbe
Gestorben
24. April 2003
Alter
74†
Namen
Saegusa, Kazuko
三枝和子 (japanisch)
Yotsumoto, Kazuko (Geburtsname)
四本和子 (japanisch, Geburtsname)
Staatsangehörigkeit
Japan
Normdaten
Wikipedia-Link: | Kazuko_Saegusa |
Wikipedia-ID: | 7684503 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q11355910 |
GND: | 172351235 |
LCCN: | n/82/230430 |
VIAF: | 37141739 |
ISNI: | 0000000082190864 |
BnF: | 14473186d |
Familie
Ehepartner: Tatsuya Morikawa
Verlinkte Personen (15)
→ Akiyama, Shun, japanischer Literaturkritiker und Buchautor
→ Butor, Michel, französischer Schriftsteller des nouveau roman
→ Dostojewski, Fjodor Michailowitsch, russischer Schriftsteller
→ Haniya, Yutaka, japanischer Schriftsteller
→ Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, deutscher Philosoph
→ Inoue, Mitsuharu, japanischer Schriftsteller
→ Isoda, Kōichi, japanischer Literaturkritiker und -wissenschaftler
→ Kafka, Franz, deutschsprachiger Schriftsteller
→ Murakami, Haruki, japanischer Autor
→ Natsume, Sōseki, japanischer Schriftsteller
→ Nietzsche, Friedrich, deutscher klassischer Philologe, Philosoph
→ Noma, Hiroshi, japanischer Schriftsteller
→ Robbe-Grillet, Alain, französischer Schriftsteller und Filmemacher
→ Shimao, Toshio, japanischer Schriftsteller
→ Yoshiyuki, Junnosuke, japanischer Schriftsteller
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (26 Einträge)
SWB-Online-Katalog (27 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (13 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Kazuko_Saegusa, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7684503, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/172351235, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/37141739, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q11355910.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).