Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.797 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Klassischer Philologe und Papyrologe

Geboren

1985, Fulda

Name

Fleischer, Kilian

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Kilian_Fleischer
Wikipedia-ID:13212567 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q130251127
GND:1104870479
LCCN:n2017013955
VIAF:105146822318807382021
ISNI:0000000459826712
SUDOC:194234541

Verlinkte Personen (14)

Apollodor von Athen, griechischer Grammatiker
Philodemos von Gadara, epikureischer Philosoph
Platon, griechischer Philosoph
Dionysius von Alexandria, Vorsteher der Katechetenschule in Alexandria und Bischof von Alexandria
Antiochos von Askalon, antiker griechischer Philosoph
Chairon von Pellene, Tyrann von Pellene
Charmadas, antiker griechischer Philosoph
Herakleides Pontikos, Schüler des Aristoteles
Karneades von Kyrene, antiker griechischer Philosoph
Krantor von Soloi, griechischer Philosoph (Platoniker)
Melanthios von Rhodos, antiker griechischer Philosoph und Tragödiendichter
Metrodoros von Stratonikeia, antiker griechischer Philosoph
Philon von Larisa, antiker griechischer Philosoph
Philonides, antiker griechischer Philosoph

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (16 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Kilian_Fleischer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/13212567, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1104870479, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/105146822318807382021, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q130251127.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.