Geboren
8. Dezember 1699, Wien
Gestorben
17. November 1757, Dresden
Todesursache: Schlaganfall
Alter
57†
Namen
Maria Josepha von Österreich
Maria Josefa Benedikta Antonia Theresia Xaveria Philippine von Habsburg (vollständiger Name)
Weitere Staaten
Österreich
Deutschland
Litauen
Ämter
Kurfürstin von Sachsen (1733–1757)
Vorgänger: Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth
Nachfolger: Maria Antonia von Bayern
Normdaten
Wikipedia-Link: | Maria_Josepha_von_Österreich_(1699–1757) |
Wikipedia-ID: | 914263 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q84276 |
Wikimedia–Commons: | Queen Maria Josepha of Poland |
GND: | 11917426X |
LCCN: | no/2014/69719 |
VIAF: | 74657259 |
ISNI: | 0000000109884242 |
BnF: | 15945885v |
SUDOC: | 171091590 |
Familie
Vater: Joseph I.
Mutter: Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Calenberg
Ehepartner: August III. (1719–)
Kind: Friedrich Christian
Kind: Maria Amalia von Sachsen
Kind: Maria Anna von Sachsen
Kind: Franz Xaver von Sachsen
Kind: Maria Josepha von Sachsen
Kind: Karl von Sachsen
Kind: Maria Christina von Sachsen
Kind: Albert Kasimir von Sachsen-Teschen
Kind: Maria Kunigunde von Sachsen
Kind: Maria Elisabeth von Sachsen
Kind: Marie Marguerite de Saxe
Kind: Friedrich August Prinz von Sachsen
Kind: Joseph August Prinz von Sachsen
Kind: Clemens Wenzeslaus von Sachsen
Verlinkte Personen (135)
↔ Albert Kasimir von Sachsen-Teschen, österreichischer Herzog und Kunstsammler
↔ August der Starke, Kurfürst von Sachsen, König von Polen
↔ August III., König von Polen und Kurfürst von Sachsen
↔ Bourbon, Louis Ferdinand de, dauphin de Viennois, Dauphin von Frankreich
↔ Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth, Kurfürstin von Sachsen, Titularkönigin von Polen
↔ Clemens Wenzeslaus von Sachsen, letzter Kurfürst von Trier
↔ Franz Xaver von Sachsen, Prinz von Sachsen und Polen
↔ Friedrich Christian, Kurfürst von Sachsen
↔ Joseph I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
↔ Karl VII., Kurfürst von Bayern, römisch-deutscher Kaiser
↔ Karl von Sachsen, gebürtiger Prinz von Sachsen, Herzog von Kurland und Semgallen (1758–1763)
↔ Maria Amalia von Österreich, Kurfürstin von Bayern, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
↔ Maria Amalia von Sachsen, Prinzessin von Sachsen
↔ Maria Anna von Sachsen, Prinzessin von Polen von Sachsen, durch Heirat bayerische Kurfürstin
↔ Maria Antonia von Bayern, Kurfürstin von Sachsen, Künstlerin
↔ Maria Christina von Sachsen, kursächsisch-polnische Prinzessin, später Sternkreuzordensdame sowie Fürstäbtissin der freiweltlichen Reichsstifts in Remiremont
↔ Maria Elisabeth von Sachsen, königliche Prinzessin von Polen, Prinzessin von Sachsen, Sternkreuzordensdame
↔ Maria Josepha von Sachsen, Prinzessin von Polen und Sachsen und durch Heirat Kronprinzessin von Frankreich
↔ Maria Kunigunde von Sachsen, Prinzessin von Sachsen und Polen, Äbtissin von Essen und Thorn
↔ Maximilian III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1745–1777)
↔ Steyerer, Anton, österreichischer Jesuit und Historiker
↔ Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg, durch Heirat römisch-deutsche Kaiserin
↔ Xaver, Franz, christlicher Missionar und Mitbegründer der Jesuiten
→ Anna, russische Zarin sowie vormalige Herzogin von Kurland und Semgallen
→ Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin und Regentin von Calenberg
→ Anna Gonzaga, französische Adlige
→ Bach, Johann Sebastian, deutscher Komponist des Barock, Organist und Cembalist
→ Benedicta Henriette von der Pfalz, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin von Calenberg
→ Brühl, Heinrich von, sächsischer Staatsmann
→ Cosel, Constantia von, Mätresse Augusts des Starken
→ Dinglinger, Johann Melchior, deutscher Hofgoldschmied
→ Eduard von der Pfalz, Prinz von der Pfalz
→ Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin von Neuburg, durch Heirat Kaiserin des Heiligen römischen Reiches
→ Elisabeth Amalie von Hessen-Darmstadt, Prinzessin von Hessen-Darmstadt, durch Heirat zunächst Herzogin von Pfalz-Neuburg, Jülich und Berg sowie später auch Kurfürstin von der Pfalz
→ Ferdinand III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Friedrich II., König von Preußen
→ Georg, Herzog der Fürstentümer Braunschweig und Lüneburg, Calenberg und Göttingen
→ Johann Friedrich, Herzog von Braunschweig-Lüneburg und Braunschweig-Calenberg
→ Karl III., spanischer König
→ Karl VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Leszczyński, Stanislaus I., polnischer Aristokrat, Magnat, Beamter im Staatsdienst, Reichsgraf und Staatsmann
→ Maria Anna von Spanien, Infantin von Spanien, Portugal, Neapel und Sizilien und durch Heirat römisch-deutsche Kaiserin
→ Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen
→ Münch, Irma, deutsche Schauspielerin
→ Philipp Wilhelm, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg, Herzog von Jülich und Berg sowie Kurfürst von der Pfalz
→ Solms-Sonnenwalde, Friedrich Eberhard zu, kaiserlicher Geheimer Rat und Standesherr in der Niederlausitz
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
→ Wylich, Friedrich von, preußischer Generalleutnant, Freund Friedrichs II.
← Albert, König von Sachsen
← Alexander Leopold von Österreich, Erzherzog und Palatin von Ungarn
← Amalie von Sachsen, deutsche Schriftstellerin, Komponistin und Librettistin sowie Mitglied des sächsischen Königshauses
← Angoulême, Louis Antoine de Bourbon, duc d’, ältester Sohn von König Karl X. von Frankreich
← Anna Maria von Sachsen, sächsische Prinzessin, durch Heirat Erbgroßherzogin der Toskana
← Anton, König von Sachsen
← Anton Viktor von Österreich, Erzherzog und Großmeister des deutschen Ordens
← Artois, Charles Ferdinand d’, Sohn des späteren französischen Königs Karl X.
← Boecklin, David Ulrich, deutscher Kupferstecher
← Borbón, Francisco de Paula de, Mitglied der spanischen Königsfamilie aus dem Hause Bourbon
← Carlo von Neapel-Sizilien, Kronprinz von Neapel und Sizilien und Herzog von Kalabrien
← Carriera, Rosalba, italienische Pastell-Malerin
← Cerrini de Monte Varchi, Heinrich, sächsischer Generalleutnant, Kabinetts- und Kriegsminister, Gouverneur von Dresden
← Donath, Gabriel Ambrosius, deutscher Maler
← Élisabeth Philippe Marie Hélène de Bourbon, französische Prinzessin
← Elisabeth von Sachsen, Prinzessin von Savoyen-Carignan und später Herzogin von Genua
← Ferdinand I., König beider Sizilien (1815/16–1825), König von Neapel (1759–1806), König von Sizilien (1759–1815)
← Ferdinand III., Großherzog von Toskana
← Ferdinand VII., König von Spanien (1814–1833)
← Flemming, Jacob Heinrich von, kursächsischer Kabinettsminister und Feldmarschall
← Franz I., König von Sizilien und Neapel
← Franz II., Letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und erster Kaiser von Österreich
← Friedrich August I., Kurfürst und König von Sachsen, Herzog von Warschau
← Friedrich August II., König von Sachsen (1836–1854)
← Georg, König von Sachsen
← Guarini, Ignaz, Jesuit und kurfürstlich-sächsischer Hofkaplan
← Heinichen, Johann David, deutscher Komponist und Musiktheoretiker
← Johann, König von Sachsen
← Johann von Österreich, österreichischer Erzherzog; Modernisierer der Steiermark; Reichsverweser
← Joseph von Österreich, habsburgischer Erzherzog, Regent und Palatin von Ungarn
← Karcher, Johann Friedrich, deutscher Gartenkünstler und Baumeister
← Karl IV., König von Spanien (1788–1808)
← Karl Maximilian von Sachsen, sächsischer Prinz, Offizier und Regimentschef
← Karl von Österreich-Teschen, österreichischer Erzherzog und Feldherr
← Karl X., König von Frankreich
← Katharina Opalińska, Königin von Polen und Herzogin von Lothringen
← Krebs, Johann Ludwig, deutscher Komponist und Organist
← Leopold von Neapel-Sizilien, Prinz von Salerno
← Longuelune, Zacharias, französischer Architekt und Architekturzeichner
← Lotti, Antonio, italienischer Komponist
← Ludwig von Österreich, österreichischer Erzherzog, General und Politiker
← Ludwig XVI., König von Frankreich (1774–1792)
← Ludwig XVIII., französischer König
← Margarete von Sachsen, Erzherzogin von Österreich
← Maria Amalia von Neapel-Sizilien, Königin der Franzosen (1830–1848)
← Maria Amalie von Sachsen, Herzogin von Pfalz-Zweibrücken, Äbtissin von St. Anna in München
← Maria Anna von Neapel-Sizilien, Prinzessin von Neapel-Sizilien
← Maria Anna von Österreich, Erzherzogin von Österreich, Äbtissin
← Maria Anna von Sachsen, Frau von Leopold II. von Österreich, Großherzog der Toskana
← Maria Antonia von Neapel-Sizilien, Prinzessin von Neapel-Sizilien, Infantin von Spanien
← Maria Christina von Neapel-Sizilien, Königin von Sardinien-Piemont
← Maria Christina von Sachsen, Mitglied aus dem Hause der albertinischen Wettiner, sowie Prinzessin von Savoyen-Carignan und Regentin
← Maria Josefa Carmela von Spanien, Prinzessin von Neapel und Sizilien, Infantin von Spanien
← Maria Josepha von Österreich, Tochter von Kaiser Franz Stephan
← Maria Josepha von Sachsen, Königin von Spanien
← Maria Klementine von Österreich, Erzherzogin von Österreich
← Maria Ludovica von Spanien, spanische Prinzessin, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
← Maria Luisa von Neapel-Sizilien, Großherzogin von Toskana
← Maria Luisa von Spanien, Königin von Etrurien und Regentin für ihren unmündigen Sohn
← Maria Theresia von Neapel-Sizilien, durch Heirat letzte Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches und erste Kaiserin von Österreich
← Maria Theresia von Österreich, Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Sachsen
← Maria von Sachsen, Großherzogin der Toskana
← Marie Clothilde von Frankreich, französische Prinzessin, durch Heirat Königin von Sardinien-Piemont
← Maximilian von Sachsen, Sohn des sächsischen Kurfürsten Friedrich Christian und Kronprinz von Sachsen
← Meran, Franz von, österreichischer Adliger, Sohn von Erzherzog Johann
← Osterhausen, Henriette von, letzte Geliebte von August dem Starken
← Pichler, Johann Conrad Melchior, österreichischer Komponist
← Porsile, Giuseppe, italienischer Opernkomponist
← Rainer von Österreich, Vizekönig von Lombardo-Venetien, kaiserlicher Prinz und Erzherzog von Österreich
← Rotari, Pietro, italienischer Maler
← Rudolph von Österreich, österreichischer Erzherzog, katholischer Erzbischof von Olmütz und Kardinal
← Rutowski, Friedrich August, kursächsischer Feldmarschall
← Santa Stella, italienische Sopranistin
← Schafftenberg, Maria Charlotte von, Kammerfräulein der sächsischen Kurprinzessin Maria Josepha
← Schott, Georg Balthasar, deutscher Komponist, Kantor und Organist
← Schramm, Tobias, deutscher Orgelbauer
← Sidonie von Sachsen, Prinzessin von Sachsen, Herzogin zu Sachsen, Tochter des Königs Johann
← Silvestre, Marie-Maximilienne de, französische Malerin
← Sophie von Sachsen, Prinzessin von Sachsen, Herzogin in Bayern
← Sporck, Franz Anton von, böhmischer Kunstmäzen und Verleger
← Stain zu Jettingen, Maria Anna Theresia von, Oberhofmeisterin
← Stephan von Österreich, Erzherzog von Österreich
← Sułkowski, Aleksander Józef, sächsischer Landesminister
← Tesi, Vittoria, italienische Opernsängerin, Alt
← Wangenheim, Friedrich Nikolaus von, preußischer Generalmajor, Kommandeur des Füselierregiments „von Kreytzen“
← Zinzendorf, Franz Ludwig von, österreichischer General und Festungskommandant auf Spielberg
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (8 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (166 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (7 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (81 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (11 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
Landesarchiv Baden-Württemberg (2 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (43 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (1 Eintrag)
Virtuelles Kupferstichkabinett (10 Einträge)
Kalliope-Verbund
Personendatensatz in der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Index Theologicus (3 Einträge)
Germania Sacra online
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (304 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (222 Einträge)
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (3 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (259 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Maria_Josepha_von_Österreich_(1699–1757), https://persondata.toolforge.org/p/peende/914263, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11917426X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/74657259, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q84276.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).