Geboren
28. September 1974, Kujbyschew, Sowjetunion
Alter
50
Namen
Kisseljowa, Marija Alexandrowna
Киселёва, Мария Александровна (russisch)
Mariya Kiselyova (englisch)
Staatsangehörigkeiten
Russland
UdSSR
Normdaten
Wikipedia-Link: | Marija_Alexandrowna_Kisseljowa |
Wikipedia-ID: | 9110726 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2351499 |
Wikimedia–Commons: | Mariya Aleksandrovna Kiseleva |
IMDb: | nm1800270 |
Verlinkte Personen (22)
↔ Brusnikina, Olga Alexandrowna, russische Synchronschwimmerin und Olympiasiegerin
↔ Cameron, Michelle, kanadische Synchronschwimmerin
↔ Costie, Candy, US-amerikanische Synchronschwimmerin
↔ Dawydowa, Anastassija Semjonowna, russische Synchronschwimmerin
↔ Ischtschenko, Natalja Sergejewna, russische Synchronschwimmerin
↔ Jermakowa, Anastassija Nikolajewna, russische Synchronschwimmerin
↔ Josephson, Karen, US-amerikanische Synchronschwimmerin
↔ Josephson, Sarah, US-amerikanische Synchronschwimmerin
↔ Romaschina, Swetlana Alexejewna, russische Synchronschwimmerin
↔ Ruiz, Tracie, US-amerikanische Synchronschwimmerin
↔ Waldo, Carolyn, kanadische Synchronschwimmerin
↔ Wang, Liuyi, chinesische Synchronschwimmerin
↔ Wang, Qianyi, chinesische Synchronschwimmerin
→ Bortko, Wladimir Wladimirowitsch, russischer Drehbuchautor, Schauspieler, Produzent und Regisseur
→ Dostojewski, Fjodor Michailowitsch, russischer Schriftsteller
→ Kolesnitschenko, Swetlana Konstantinowna, russische Synchronschwimmerin
← Dedieu, Virginie, französische Synchronschwimmerin
← Lignot, Myriam, französische Synchronschwimmerin
← Perschina, Irina Wladimirowna, russische Synchronschwimmerin
← Tachibana, Miya, japanische Synchronschwimmerin
← Takeda, Miho, japanische Synchronschwimmerin
← Wassjukowa, Olga Petrowna, russische Synchronschwimmerin
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Marija_Alexandrowna_Kisseljowa, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9110726, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2351499.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).