Geboren
6. Januar 1806
Gestorben
22. August 1863, Woronki, Gouvernement Tschernigow
Todesursache: Krankheit
Alter
57†
Namen
Wolkonskaja, Marija Nikolajewna
Волконская, Мария Николаевна (russisch)
Volkonskaja, Marija Nikolajevna (wissenschaftliche Transliteration)
Wolkonskaja, Maria Nikolajewna
Staatsangehörigkeit
Russland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Marija_Nikolajewna_Wolkonskaja |
Wikipedia-ID: | 1110160 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q454845 |
Wikimedia–Commons: | Maria Volkonskaya |
GND: | 118634992 |
LCCN: | n/79/129203 |
VIAF: | 19980212 |
ISNI: | 0000000115617247 |
BnF: | 151246095 |
SUDOC: | 112278485 |
Familie
Vater: Nikolai Nikolajewitsch Rajewski
Mutter: Sofja Alexejewna Rajewskaja
Ehepartner: Sergei Grigorjewitsch Wolkonski (1825–)
Kind: Michail Sergejewitsch Wolkonski
Kind: Elena Sergeevna Kochubey (nee Volkonskaya)
Verlinkte Personen (29)
↔ Puschkin, Alexander Sergejewitsch, russischer Autor und Dichter
↔ Trubezkaja, Jekaterina Iwanowna, Fürstin, Ehefrau des Dekabristen Fürst Sergei Petrowitsch Trubezkoi
→ Alexander II., russischer Kaiser
→ Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
→ Lomonossow, Michail Wassiljewitsch, russischer Universalgelehrter, Schriftsteller, Sprachwissenschaftler und Historiker, Chemiker und Astronom
→ Nekrassow, Nikolai Alexejewitsch, russischer Dichter und Publizist
→ Nikolaus I., Kaiser von Russland
→ Rajewski, Nikolai Nikolajewitsch, russischer General der Kavallerie
→ Remané, Lieselotte, deutsche Journalistin und Übersetzerin
→ Sophie Dorothee von Württemberg, Kaiserin von Russland
→ Tolstoi, Lew Nikolajewitsch, russischer Schriftsteller
→ Trubezkoi, Sergei Petrowitsch, russischer Freimaurer, Führer des Dekabristenaufstandes 1825
→ Wolkonski, Sergei Grigorjewitsch, russischer Fürst und einer der aktivsten Dekabristen
← Annenkowa, Praskowja Jegorowna, Ehefrau des Dekabristen Iwan Alexandrowitsch Annenkow
← Beljajew, Alexander Petrowitsch, russischer Schriftsteller und Dekabrist
← Beljajew, Pjotr Petrowitsch, russischer Unterleutnant zur See und Dekabrist
← Fonwisin, Michail Alexandrowitsch, russischer Generalmajor, Saint-Simonist, Schriftsteller und Dekabrist
← Fonwisina, Natalja Dmitrijewna, Ehefrau des Dekabristen Michail Alexandrowitsch Fonwisin
← Frolow, Alexander Filippowitsch, russischer Offizier, Leutnant im russischen Infanterieregiment Pensa und Dekabrist
← Juschnewskaja, Marija Kasimirowna, Ehefrau des Dekabristen Alexei Petrowitsch Juschnewski
← Kubyschkin, Konstantin Wladimirowitsch, russischer Bildhauer
← Murawjowa, Alexandra Grigorjewna, Ehefrau des Dekabristen Nikita Michailowitsch Murawjow
← Podschio, Alexander Wiktorowitsch, russischer Schriftsteller und Dekabrist
← Puschtschin, Iwan Iwanowitsch, russischer Leutnant, Richter und Dekabrist
← Rosen, Anna Wassiljewna von, Baronesse, Ehefrau des Dekabristen Baron Andreas von Rosen
← Strasser, Nadja, deutsch-russische Feministin, Schriftstellerin und Übersetzerin
← Tschernyschow, Sachar Grigorjewitsch, russischer Rittmeister und Dekabrist
← Wolkonski, Michail Sergejewitsch, russischer Fürst und Geheimrat
← Wolkonski, Sergei Michailowitsch, estnischer Musik- und Theaterpädagoge
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (12 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Marija_Nikolajewna_Wolkonskaja, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1110160, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118634992, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/19980212, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q454845.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).