Geboren
19. Februar 1943, Berlin
Gestorben
8. Dezember 2019, Bad Bevensen
Alter
76†
Name
Schreiber, Mathias
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Mathias_Schreiber |
Wikipedia-ID: | 7993939 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q15263408 |
GND: | 132898683 |
LCCN: | n/86/055506 |
VIAF: | 62721916 |
ISNI: | 0000000109797640 |
SUDOC: | 071394753 |
Verlinkte Personen (7)
↔ Hage, Volker, deutscher Journalist, Literaturkritiker und Autor
↔ Schreiber, Otto Andreas, deutscher Maler und Zeichner
→ Fricke, Gerhard, deutscher Germanist, Literaturwissenschaftler und -historiker
← Doerry, Martin, deutscher Journalist
← Kluge, Kurt, deutscher Schriftsteller
← Kroymann, Maren, deutsche Kabarettistin, Schauspielerin und Sängerin
← Reich-Ranicki, Marcel, polnisch-deutscher Literaturkritiker und Publizist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (19 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (41 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (51 Einträge)
SWB-Online-Katalog (54 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (50 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (24 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
archINFORM
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (12 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (43 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (18 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (3 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Mathias_Schreiber, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7993939, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/132898683, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/62721916, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15263408.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).