Geboren
1985, Zgorzelec
Name
Skulski, Michal
Staatsangehörigkeit
Polen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Michal_Skulski |
Wikipedia-ID: | 12769067 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q121285274 |
GND: | 1017732027 |
VIAF: | 220787251 |
Verlinkte Personen (18)
↔ Bornstein, René, deutscher Jazzmusiker (Bass, Komposition)
↔ Böttcher, Andreas, deutscher Fusion- und Jazzmusiker
↔ Roth, Steffen, deutscher Jazz- und Improvisationsmusiker (Schlagzeug)
↔ Skulski, Tomasz, polnischer Jazzmusiker (Saxophon, Flöte) und Musikproduzent
→ Arnold, Michael, deutscher Jazzmusiker (Saxophon)
→ Brönner, Till, deutscher Trompeter, Sänger, Komponist und Arrangeur
→ Brüning, Uschi, deutsche Jazz- und Soul-Sängerin
→ Götze, Tom, deutscher Bassist
→ Jung, Heiko, deutscher Fusionmusiker (Bass)
→ Lackner, Marko, österreichischer Jazz-Saxophonist und Bigband-Leader
→ Lakatos, Roby, ungarischer Zigeuner- und Gipsygeiger
→ Lehrmann, Felix, deutscher Schlagzeuger
→ Schönfeld, Friedhelm, deutscher Jazzmusiker (Saxophonist und Komponist)
→ Sommer, Günter, deutscher Jazzmusiker, Schlagzeuger und Perkussionist
→ Stephan, Joscho, deutscher Jazzgitarrist und Bandleader
→ Summer, Johanna, deutsche Jazzmusikerin (Piano, Komposition)
→ Timmons, Andy, US-amerikanischer Musiker
→ Wiesner, Finn, deutscher Jazzmusiker (Tenorsaxophon)
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Michal_Skulski, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12769067, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1017732027, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/220787251, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q121285274.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).