Geboren
31. März 1946, Towmatsch, Ukraine
Gestorben
18. Januar 2016, Kiew
Alter
69†
Namen
Lohwynenko, Oleksij
Lohwynenko, Oleksij Potapowytsch
Логвиненко, Олексій Потапович (ukrainisch)
Staatsangehörigkeit
Ukraine
Normdaten
Wikipedia-Link: | Oleksij_Lohwynenko |
Wikipedia-ID: | 11420393 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q12118247 |
GND: | 137173962 |
LCCN: | nb2015017345 |
VIAF: | 166083275 |
ISNI: | 0000000113653615 |
Verlinkte Personen (13)
→ Canetti, Elias, deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger
→ Frisch, Max, Schweizer Architekt und Schriftsteller
→ Funke, Cornelia, deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin
→ Grass, Günter, deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker
→ Handke, Peter, österreichischer Schriftsteller und Übersetzer
→ Hesse, Hermann, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler
→ Kafka, Franz, deutschsprachiger Schriftsteller
→ Lenz, Siegfried, deutscher Schriftsteller
→ Musil, Robert, österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker
→ Raabe, Wilhelm, deutscher Prosaautor
→ Ransmayr, Christoph, österreichischer Schriftsteller
→ Rylskyj, Maksym, ukrainischer Autor und Übersetzer
→ Strittmatter, Erwin, deutsch-sorbischer Schriftsteller
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (12 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Oleksij_Lohwynenko, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11420393, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/137173962, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/166083275, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q12118247.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).