Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 979.754 Personen mit Wikipedia-Artikel
amerikanischer Sammler, Fotohistoriker und Fotograf

Geboren

23. September 1936, Oakland

Gestorben

13. Januar 2003, Oakland

Alter

66†

Name

Palmquist, Peter E.

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Peter_E._Palmquist
Wikipedia-ID:12519448 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q23759690
GND:1075874491
LCCN:n82001455
VIAF:83817
ISNI:0000000063046525
BnF:123422882
NLA:35407290
SUDOC:086130064

Verlinkte Personen (14)

Selleck, Silas, amerikanischer Fotograf
Burns, Ken, US-amerikanischer Regisseur
Watkins, Carleton, US-amerikanischer Fotograf
Cabot, Samuel III, US-amerikanischer Daguerreotypist, Ornithologe und Arzt
Campbell, Hamilton, amerikanischer Fotograf
Coombs, Frederick, US-amerikanischer Exzentriker, Erfinder, Phrenologe, Daguerreotypist, Fotograf und Autor
Dassonville, William, amerikanischer Fotograf und Papierproduzent
Hamilton, Charles F., amerikanischer Fotograf
Hendee, Denny H., amerikanischer Fotograf
Shannon, Julia, amerikanische Fotografin
Shew, Jacob, amerikanischer Fotograf
Vance, Robert H., amerikanischer Fotograf
Vaughan, Hector William, amerikanischer Fotograf und Erfinder
Withington, Eliza, amerikanische Porträt- und Landschaftsfotografin

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (11 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Peter_E._Palmquist, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12519448, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1075874491, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/83817, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q23759690.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.