Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.481 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Rechtswissenschaftler, Rektor der Universität Heidelberg (2001–2007)

Geboren

13. September 1942, Hamburg

Alter

82

Name

Hommelhoff, Peter

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weitere Staaten

Flagge von UngarnUngarn
Flagge von PolenPolen

Normdaten

Wikipedia-Link:Peter_Hommelhoff
Wikipedia-ID:775645 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q107062
GND:133229157
LCCN:n/82/159735
VIAF:33181906
ISNI:0000000116171283
SUDOC:061142492

Verlinkte Personen (17)

Harbarth, Stephan, deutscher Jurist und Politiker (CDU), MdB
Lutter, Marcus, deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler
Rittner, Fritz, deutscher Zivilrechtswissenschaftler
Hommelhoff, Peter, deutscher Physiker
Chaniotis, Angelos, griechischer Althistoriker und Epigraphiker
Goerdeler, Reinhard, deutscher Rechtsanwalt und Wirtschaftsprüfer
Habersack, Mathias, deutscher Jurist und Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Hachenburg, Max, deutscher Jurist und Rechtspublizist
Kleindiek, Detlef, deutscher Rechtswissenschaftler
Langenbucher, Katja, deutsche Rechtswissenschaftlerin und Hochschullehrerin
Priester, Hans-Joachim, deutscher Rechtswissenschaftler
Scholz, Franz, deutscher Verwaltungsrichter und Fachbuchautor
Schubel, Christian, deutscher Jurist und Hochschullehrer
Schwab, Martin, deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Teichmann, Christoph, deutscher Jurist
Weller, Marc-Philippe, deutscher Jurist und Hochschullehrer
Witt, Carl-Heinz, deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Peter_Hommelhoff, https://persondata.toolforge.org/p/peende/775645, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/133229157, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/33181906, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q107062.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.