Geboren
1692, Glasgow, Schottland
Gestorben
27. Juli 1770, Clifton, England
Name
Dinwiddie, Robert
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Robert_Dinwiddie |
Wikipedia-ID: | 3554569 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q935269 |
Wikimedia–Commons: | Robert Dinwiddie |
GND: | 122217578 |
LCCN: | nr/89/18267 |
VIAF: | 35332736 |
ISNI: | 0000000051300987 |
Familie
Vater: Robert Dinwiddie
Mutter: Elizabeth Cumming
Verlinkte Personen (10)
↔ Braddock, Edward, Oberbefehlshaber der britischen Truppen in Nordamerika bei Beginn des Franzosen- und Indianerkriegs
↔ Washington, George, US-amerikanischer Politiker, 1. Präsident der Vereinigten Staaten (1789–1797)
→ Campbell, John, 4. Earl of Loudoun, britischer Peer, Politiker und General
→ Keppel, Willem van, 2. Earl of Albemarle, britischer Offizier und Botschafter
← Fauquier, Francis, britisch-amerikanischer Politiker
← Henbest, Nigel, britischer Astronom, Weltraumphysiker und Fachkommentator
← Hughes, David, britischer Astronom und Weltraumphysiker
← Randolph, Peyton, erster Präsident des Kontinentalkongresses
← Robinson, John, britisch-amerikanischer Politiker
← Wythe, George, US-amerikanischer Politiker und Jurist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (10 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Oxford Dictionary of National Biography
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Robert_Dinwiddie, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3554569, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122217578, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/35332736, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q935269.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).