Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 979.096 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Jurist, Kommunalpolitiker, „Der Vater von Lankwitz“

Geboren

19. Oktober 1876, Staßfurt

Gestorben

2. Mai 1947, Berlin

Alter

70†

Name

Beyendorff, Rudolf

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Rudolf_Beyendorff
Wikipedia-ID:6798259 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q15843211
GND:1258567482
VIAF:236869621

Verlinkte Personen (14)

Dillges, Friedrich, deutscher Gutsbesitzer und Kommunalpolitiker
Freymüller, Fritz, deutscher Architekt, Stadtplaner und Baubeamter
Marchand, Hermann, deutscher Jurist und Stadtentwickler
Rimann, Carl, deutscher Gartenarchitekt und Fachschriftsteller
Correns, Friedrich Christian, deutscher Kaufmann und Wirtschafts-Manager
Fraenkel, James, deutscher Mediziner
Friedensburg, Ferdinand, deutscher Politiker (DDP, CDU), MdB, MdEP
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Kaiser, Jakob, deutscher Politiker (Zentrum, CDU), MdR, MdB
Löbe, Paul, deutscher Politiker (SPD), MdR, MdB
Lüdecke, Fritz, deutscher Marineoffizier
Ostrowski, Otto, deutscher Politiker (SPD) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Oberbürgermeister von Groß-Berlin
Schroeder, Louise, deutsche Politikerin (SPD), MdR, MdB
Wilhelm II., letzter Deutscher Kaiser und letzter König von Preußen

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Rudolf_Beyendorff, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6798259, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1258567482, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/236869621, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15843211.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.