Geboren
7. Mai 1948, San Gabriel, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Gestorben
24. September 2009, Chowchilla, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Todesursache: brain cancer
Alter
61†
Namen
Atkins, Susan
Atkins, Susan Sadie
Atkins, Sadie
Glutz, Sadie Mae
Atkins-Whitehouse, Susan Denise
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Susan_Atkins |
Wikipedia-ID: | 1128839 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q238111 |
Wikimedia–Commons: | Susan Atkins |
GND: | 118504894 |
LCCN: | n/77/10762 |
VIAF: | 54939274 |
IMDb: | nm1366013 |
ISNI: | 0000000114519418 |
SUDOC: | 077865790 |
Verlinkte Personen (27)
↔ Beausoleil, Bobby, US-amerikanischer Musiker und verurteilter Mörder
↔ Brunner, Mary, US-amerikanische Verbrecherin, Mitglied der Manson Family
↔ Davis, Bruce, US-amerikanisches Mitglied der Manson Family
↔ Folger, Abigail, US-amerikanische Erbin eines Kaffeekonzerns, Opfer eines Mordanschlags
↔ Frykowski, Wojciech, polnischer Schauspieler und Schriftsteller; Opfer eines Anschlags der Manson Family
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (5 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Index Theologicus (3 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Susan_Atkins, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1128839, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118504894, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54939274, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q238111.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).