Geboren
1. September 1827, Zierow, Mecklenburg-Schwerin
Gestorben
10. September 1905, Kalkhorst, Mecklenburg-Schwerin
Alter
78†
Namen
Biel, Thomson von
Biel, Thomson Wilhelm Karl Andreas Freiherr von (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Thomson_von_Biel |
Wikipedia-ID: | 11688269 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q105825297 |
GND: | 1052706177 |
VIAF: | 309599178 |
Verlinkte Personen (19)
↔ Biel, Wilhelm von, mecklenburgischer Gutsherr und Pferdezüchter
↔ Kampf, Arthur, deutscher Historienmaler und Hochschullehrer
↔ Perks, Paul, deutscher Maler, Grafiker, Plakat- und Glaskünstler sowie Hochschullehrer
↔ Solms-Sonnenwalde, Eberhard zu, deutscher Diplomat
↔ Zieger, Hugo, deutscher Maler
→ Boetticher, Friedrich von, deutscher Kunsthistoriker
→ Fahrenkrog, Ludwig, deutscher Maler und Dichter
→ Hansen, Constantin, dänischer Historienmaler
→ Hase, Conrad Wilhelm, deutscher Architekt und Hochschullehrer, Gründer der Hannoverschen Architekturschule
→ Hein, Franz, deutscher Maler und Autor
→ Herrmann, Paul, deutscher Maler und Radierer
→ Lenbach, Franz von, deutscher Maler
→ Perthes, Justus, Gründer eines geografisch-kartografischen Verlags
→ Rahl, Carl, österreichischer Maler
→ Schaumburg, Franz Christian, deutscher Botaniker und Gartenkünstler
→ Waltenberger, Georg, deutscher Kunstmaler
→ Wartensleben, Hermann Ludwig von, preußischer General der Kavallerie
→ Zimmermann, Albert, deutscher Maler
← Bülow, Detlev von, deutscher Gutsbesitzer und Hofbeamter
Auf anderen Webseiten
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Thomson_von_Biel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11688269, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1052706177, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/309599178, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q105825297.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).