Geboren
30. Dezember 39, Rom
Gestorben
13. September 81, Aquae Cutiliae
Alter
41†
Namen
Titus
Titus Flavius Vespasianus
Weiterer Staat
Italien
Ämter
Römischer Kaiser (79–81)
Vorgänger: Vespasian
Nachfolger: Domitian
Normdaten
Wikipedia-Link: | Titus |
Wikipedia-ID: | 5135 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1421 |
Wikimedia–Commons: | Titus |
GND: | 118622951 |
LCCN: | n80108741 |
VIAF: | 83217593 |
ISNI: | 0000000115764060 |
BnF: | 11972355w |
SUDOC: | 027746887 |
Familie
Vater: Vespasian
Mutter: Domitilla die Ältere
Ehepartner: Arrecina Tertulla (62–63)
Ehepartner: Marcia Furnilla (63–65)
Kind: Iulia
Kind: Flavia
Verlinkte Personen (164)
↔ Arrecina Tertulla, erste Frau des Titus
↔ Arrecinus Clemens, Marcus, römischer Ritter
↔ Augustus, erster römische Kaiser
↔ Berenike, Prinzessin von Judäa, Königin von Chalkis
↔ Britannicus, Sohn des römischen Kaisers Claudius und der Messalina
↔ Caligula, römischer Kaiser (37–41)
↔ Claudius, römischer Kaiser (41–54 n. Chr.)
↔ Domitian, römischer Kaiser (81–96)
↔ Domitilla die Ältere, Ehefrau des Kaisers Vespasian
↔ Domitilla die Jüngere, Tochter des römischen Kaisers Vespasian
↔ Flavius Josephus, jüdischer Feldherr und Geschichtsschreiber
↔ Flavius Sabinus, Titus, römischer Senator
↔ Herodes Agrippa II., König von Judäa (50–70)
↔ Iulia, Tochter des römischen Kaisers Titus
↔ Iulius Agricola, Gnaeus, gallo-römischer Senator und Feldherr
↔ Marcia Furnilla, zweite Frau des Kaisers Titus
↔ Marcius Barea Soranus, Quintus, römischer Suffektkonsul 52
↔ Martial, römischer Dichter
↔ Plinius der Ältere, römischer Gelehrter und Geschichtsschreiber
↔ Racine, Jean, Autor der französischen Klassik
↔ Sueton, römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter
↔ Tacitus, römischer Historiker und Politiker
↔ Vespasia Polla, Mutter des römischen Kaisers Vespasian und Großmutter seiner Nachfolger Titus und Domitian
↔ Vespasian, römischer Kaiser
→ Aelius Seianus, Lucius, Prätorianerpräfekt im römischen Kaiserreich
→ Alföldy, Géza, ungarisch-deutscher Althistoriker und Epigraphiker
→ Alma-Tadema, Lawrence, britischer Maler und Zeichner
→ Aurelius Victor, römischer Geschichtsschreiber
→ Ausonius, römischer Prinzenerzieher und Dichter
→ Barberini, Francesco, italienischer Kardinal, Antiquar und Mäzen
→ Barnes, Timothy D., britischer Althistoriker
→ Bauernfeind, Otto, deutscher evangelischer Theologe
→ Beregan, Nicolò, italienischer Rechtsanwalt, Dichter und Librettist
→ Birley, Anthony R., britischer Althistoriker
→ Boissevain, Ursul Philip, niederländischer Althistoriker
→ Bowman, Alan K., britischer Althistoriker
→ Bredekamp, Horst, deutscher Kunsthistoriker, Professor für Kunstgeschichte
→ Caesar, Gaius Iulius, römischer Staatsmann, Feldherr und Autor
→ Caldara, Antonio, italienischer Komponist des Barock
→ Cassius Dio, römischer Senator, Konsul, Historiker
→ Castritius, Helmut, deutscher Althistoriker
→ Cesti, Antonio, italienischer Opernkomponist, Hofkapellmeister in Innsbruck, Franziskaner
→ Cestius Gallus, Gaius, römischer Senator
→ Christ, Karl, deutscher Althistoriker
→ Cinna Magnus, Gnaeus Cornelius, römischer Politiker zur Zeit des Augustus
→ Clauss, Manfred, deutscher Althistoriker
→ Corneille, Pierre, Dramatiker, Autor
→ Feuchtwanger, Lion, deutscher Schriftsteller
→ Flaig, Egon, deutscher Althistoriker und Hochschullehrer
→ Galba, römischer Kaiser (68 – Anfang 69)
→ Galuppi, Baldassare, italienischer Komponist
→ Giovannini, Adalberto, Schweizer Althistoriker
→ Gluck, Christoph Willibald, deutscher Komponist
→ Goodman, Martin, britischer Historiker und Judaist
→ Griffin, Miriam, britische Althistorikerin
→ Hasse, Johann Adolph, deutscher Komponist des Barock
→ Hausrath, Adolf, protestantischer Theologe und Schriftsteller
→ Hayez, Francesco, italienischer Maler, Historienmaler, Lithograph und Kupferstecher
→ Herodes, römischer Klientelkönig in Judäa
→ Holzbauer, Ignaz, österreichischer Komponist
→ Ihm, Max, deutscher Klassischer Philologe
→ Jommelli, Niccolò, italienischer Komponist der Vorklassik
→ Jung-Kaiser, Ute, deutsche Musikwissenschaftlerin, Hochschullehrerin und Buchautorin
→ Kaulbach, Wilhelm von, deutscher Maler
→ Levick, Barbara, britische Althistorikerin
→ Licinius Mucianus, Gaius, römischer Politiker und Feldherr
→ Ludwig I., König von Bayern (1825–1848)
→ Lühning, Helga, deutsche Musikwissenschaftlerin
→ Marius, Gaius, römischer Feldherr und Staatsmann
→ Metastasio, Pietro, italienisch-österreichischer Librettist, Textdichter und Autor
→ Michel, Otto, deutscher Theologe
→ Möllendorff, Peter von, deutscher Klassischer Philologe
→ Mommsen, Theodor, deutscher Historiker und Altertumswissenschaftler
→ Mozart, Wolfgang Amadeus, Musiker und Komponist der Wiener Klassik
→ Nero, Kaiser des römischen Reiches
→ Nesselrath, Arnold, deutscher Kunsthistoriker
→ Otho, römischer Kaiser
→ Pfanner, Michael, deutscher Klassischer Archäologe und Restaurator
→ Pfeiffer, Stefan, deutscher Althistoriker und Papyrologe
→ Plutarch, griechischer Schriftsteller
→ Poussin, Nicolas, französischer Maler
→ Quintilian, römischer Redelehrer und Prinzenerzieher am Kaiserhof Domitians
→ Roberts, David, britischer Maler
→ Romano, Giulio, italienischer Maler, Architekt und Baumeister
→ Schall, Ute, deutsche Autorin
→ Schürer, Emil, deutscher protestantischer Theologe
→ Schwier, Helmut, deutscher Theologe und Hochschullehrer
→ Seelentag, Gunnar, deutscher Althistoriker
→ Severus, Sulpicius, aquitanischer Aristokrat und Historiograph, schrieb die erste Biografie des heiligen Martin von Tours
→ Sosibius, Erzieher des Britannicus
→ Spickermann, Wolfgang, deutscher Althistoriker
→ Statius, Publius Papinius, lateinischer Dichter
→ Strobel, Karl, deutscher Althistoriker
→ Temporini-Gräfin Vitzthum, Hildegard, deutsche Althistorikerin
→ Tiberius, römischer Kaiser (14–37)
→ Trajan, römischer Kaiser von Januar 98 bis August 117
→ Veh, Otto, deutscher Lehrer, Historiker und Übersetzer antiker lateinischer Werke
→ Vitellius, römischer Kaiser
→ Vitellius, Lucius, römischer Senator, Vater des Kaisers Vitellius
→ Weiler, Ingomar, österreichischer Althistoriker
→ Wesch-Klein, Gabriele, deutsche Althistorikerin und Epigraphikerin
← Achimaats ben Paltiel, jüdischer Dichter und Chronist
← Alexander, Tiberius Iulius, Präfekt von Ägypten und Judäa
← Annius Verus, Marcus, römischer Konsul 97, 121 und 126
← Antiochos IV., letzter König von Kommagene
← Antistius Rusticus, Lucius, römischer Suffektkonsul 90
← Antonia Furnilla, Schwiegermutter des Titus und möglicherweise Großmutter des Trajan
← Apollonios von Tyana, antiker griechischer Philosoph, Neupythagoreer
← Arici, Cesare, italienischer Schriftsteller
← Arrecinus Clemens, Marcus, römischer Ritter
← Atwill, Joseph, US-amerikanischer Autor, Softwareunternehmer und Amateurwissenschaftler
← Aurelius Pactumeius Fronto, Quintus, römischer Suffektkonsul (80)
← Berenike, Tochter der Salome
← Brant, Sebastian, deutscher Humanist und Autor
← Caecina Alienus, Aulus, römischer Suffektkonsul und Militär
← Commodus, römischer Kaiser (180–192)
← Cotton, Robert Bruce, englischer Politiker und Gründer der Cotton library
← Didius Gallus Fabricius Veiento, Aulus, römischer Suffektkonsul 80 und 83
← Dion Chrysostomos, griechischer Redner, Schriftsteller und Philosoph
← Domitia Longina, römische Matrona
← Domitius Ahenobarbus, Gnaeus, römischer Politiker und Heerführer der späten Republik
← Eleasar ben Jose ben Chalafta, jüdischer Gelehrter
← Flavius Clemens, Titus, römischer Konsul 95
← Flavius Sabinus, Titus, römischer Konsul
← Flavius Silva Nonius Bassus, Lucius, römischer Senator und Feldherr
← Herodes Agrippa I., König von Judäa
← Herodes von Chalkis, Enkel des jüdischen Königs Herodes des Großen, Regent in Chalkis
← Hirrius Fronto Neratius Pansa, Marcus, römischer Statthalter
← Iulius Celsus Polemaeanus, Tiberius, römischer Suffektkonsul 92
← Iulius Proculeianus, Quintus, römischer Statthalter
← Iulius Ursus, Lucius, römischer Suffektkonsul 85, 98, 100
← Iulius Vestinus, Lucius, römischer Ritter
← Iunius Faustinus Placidus Postumianus, Gaius, römischer Statthalter
← Johann von Gischala, Anführer während des jüdischen Aufstands gegen Rom
← Johannes Hyrkanos I., Hoherpriester und Herrscher in Israel
← Kirchhof, Hans Wilhelm, deutscher Schriftsteller
← Laberius Maximus, Lucius, römischer Präfekt der Provinz Ägypten, Prätorianerpräfekt
← Leopold II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Ungarn, Böhmen, Erzherzog von Österreich etc., Großherzog der Toskana, aus dem Haus Habsburg-Lothringen
← Luscius Ocrea, Lucius, römischer Suffektkonsul
← Malichus II., König der Nabatäer
← Marcia Mutter Trajans, möglicherweise Mutter des Trajan
← Musonius Rufus, Gaius, römischer Philosoph
← Nikodemus, Person aus dem Johannesevangelium, Heiliger
← Onkelos, römischer Bürger jüdischen Glaubens, Autor, Übersetzer
← Pilatus, Pontius, römischer Präfekt von Judäa zur Zeit Jesu von Nazaret
← Plautius Aelianus, Lucius Aelius Lamia, römischer Politiker und Suffektkonsul im Jahre 80
← Pompeia Gemella, Amme und Gouvernante des Kaisers Titus
← Raecius Rufus, Quintus, römischer Centurio
← Rhodes, Kim, US-amerikanische Schauspielerin
← Roscius Coelius, Marcus, römischer Suffektkonsul 81 n. Chr.
← Rossi, Azaria dei, jüdischer Humanist
← Rossi, Salamone, italienischer Komponist
← Schimon bar Giora, Anführer der Zeloten
← Simon Zelotes, Jünger Jesu Christi
← Sohaemus, Fürst von Emesa und König der Sophene
← Strozzi, Tito Vespasiano, italienischer Humanist
← Terentius Maximus, römischer Usurpator
← Tito, Josip Broz, jugoslawischer Politiker, Ministerpräsident und Staatspräsident Jugoslawiens
← Tittius Frugi, Marcus, römischer Suffektkonsul (80)
← Valerius Flaccus, Gaius, römischer Dichter
← Valerius Propinquus Grattius Cerealis, Marcus, römischer Offizier (Kaiserzeit)
← Velius Paulus, römischer Statthalter
← Velius Rufus, Gaius, römischer Offizier (Kaiserzeit)
← Zadok, jüdischer Priester
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (54 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Landesarchiv Baden-Württemberg (3 Einträge)
Jewish Encyclopedia (1906)
Portraitindex Frühe Neuzeit (46 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (22 Einträge)
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Index Theologicus (18 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1578 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (6 Einträge)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (24 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
Die sozinianischen Briefwechsel. Zwischen Theologie, frühmoderner Naturwissenschaft und politischer Korrespondenz
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Titus, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5135, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118622951, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/83217593, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1421.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).