Geboren
29. November 1911, New York City
Gestorben
2. März 1994, Woodland Hills
Alter
82†
Namen
Kent, Walter
Kaufman, Walter Maurice (wirklicher Name)
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Walter_Kent |
Wikipedia-ID: | 8567413 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q7965339 |
GND: | 135023718 |
LCCN: | no97008229 |
VIAF: | 66668835 |
IMDb: | nm0448876 |
ISNI: | 000000007245693X |
BnF: | 14055449d |
Verlinkte Personen (13)
↔ Crosby, Bing, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
→ Auer, Leopold, Violinist, Violinpädagoge und Dirigent
→ Disney, Walt, US-amerikanischer Trickfilm-Produzent und Erfinder von Micky Maus und Co
→ Gannon, Kim, US-amerikanischer Liedtexter
→ Gardner, Samuel, US-amerikanischer Komponist und Violinist
→ Laine, Frankie, US-amerikanischer Sänger, Entertainer und Schauspieler
→ Lombardo, Guy, kanadischer Big-Band-Leader
→ Lynn, Vera, britische Sängerin
→ Miller, Glenn, amerikanischer Jazz-Posaunist und Bandleader
→ Sinatra, Frank, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer
← Grenet, Eliseo, kubanischer Pianist und Komponist
← Hoffman, Al, US-amerikanischer Filmkomponist und Liedtexter
← Hohenberger, Kurt, deutscher Trompeter und Bandleader
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (11 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Walter_Kent, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8567413, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/135023718, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/66668835, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q7965339.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).