Geboren
7. Februar 1871, Stockholm
Gestorben
20. November 1927, Stockholm
Todesursache: Herzinfarkt
Alter
56†
Namen
Stenhammar, Wilhelm
Stenhammar, Carl Wilhelm Eugen (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Schweden
Normdaten
Wikipedia-Link: | Wilhelm_Stenhammar |
Wikipedia-ID: | 213021 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q435688 |
Wikimedia–Commons: | Wilhelm Stenhammar |
GND: | 121861600 |
LCCN: | n82006520 |
VIAF: | 66653110 |
ISNI: | 0000000083902739 |
BnF: | 139000453 |
SUDOC: | 156623544 |
Familie
Vater: Per Ulrik Stenhammar
Ehepartner: Helga Stenhammar
Kind: Hillevi Stenhammar
Kind: Claes Göran Stenhammar
Verlinkte Personen (30)
↔ Alfvén, Hugo, schwedischer Komponist, Dirigent
↔ Atterberg, Kurt, schwedischer Komponist, Dirigent und Musikkritiker
↔ Comissiona, Sergiu, rumänisch-israelisch-US-amerikanischer Dirigent
↔ Dixon, Dean, US-amerikanischer Dirigent
↔ Dobrowen, Issay, norwegischer Komponist, Dirigent und Pianist
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (100 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (154 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (144 Einträge)
SWB-Online-Katalog (145 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (41 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (84 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Notendatenbank.net
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (26 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wilhelm_Stenhammar, https://persondata.toolforge.org/p/peende/213021, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121861600, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/66653110, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q435688.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).