Geboren
29. Juli 1809, Torcenay bei Langres
Gestorben
28. Juli 1897, Paris
Alter
87†
Name
Vacherot, Étienne
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Étienne_Vacherot |
Wikipedia-ID: | 459289 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q290140 |
Wikimedia–Commons: | Étienne Vacherot |
GND: | 11768080X |
LCCN: | n/87/902299 |
VIAF: | 5037798 |
ISNI: | 0000000108548132 |
BnF: | 12510921z |
NLA: | 35939457 |
SUDOC: | 034344616 |
Verlinkte Personen (9)
↔ Gratry, Alphonse, französischer katholischer Religionslehrer und Priester
↔ Vacherot, André, französischer Tennisspieler
↔ Vacherot, Marcel, französischer Tennisspieler
→ Broglie, Albert de, französischer Historiker, Publizist und Staatsmann
→ Cousin, Victor, französischer Philosoph und Kulturtheoretiker
→ Napoleon III., französischer Staatspräsident, Kaiser der Franzosen
← Ollé-Laprune, Léon, französischer katholischer Philosoph
← Ollivier, Émile, französischer Politiker und Staatsmann
← Stapfer, Paul, schweizerisch-französischer Hochschullehrer, Autor und Publizist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (8 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (28 Einträge)
SWB-Online-Katalog (17 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (7 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (33 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (6 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Étienne_Vacherot, https://persondata.toolforge.org/p/peende/459289, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11768080X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5037798, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q290140.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).