Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine große Fläche reinigen und groben oder gar nassen Schmutz aufnehmen. Ein herkömmlicher Staubsauger kommt hier schnell an seine Grenzen. Dann brauchen Sie einen Industriestaubsauger. Diese überzeugen durch mehr Leistung und vielfältige Funktionen. Industriestaubsauger sind in vielen Bereichen einsetzbar und verfügen grundsätzlich über die gleichen Aufgaben wie ein herkömmlicher Staubsauger. Allerdings kommt es bei einem Industriesauger doch auf einige wichtige Merkmale an. Worauf Sie beim Kauf eines Industriestaubsaugers achten sollten und wie Sie das passende Modell für sich finden, erfahren Sie hier.
Leistung: Mindestens 900 W
Beim Kauf eines Industriestaubsaugers spielt die Leistung eine besonders wichtige Rolle. Die Angabe der Leistung erfolgt in Watt (W). Bei herkömmlichen Hausstaubsaugern gibt es aufgrund einer neuen EU-Verordnung eine Begrenzung der Wattzahl. Das bedeutet, dass neue Staubsauger ab 2017 nur noch maximal 900 Watt haben dürfen. Dies soll zum einen den Stromverbrauch senken und zum anderen die Lärmbelästigung durch Staubsauger verringern.
Sonderregel für Industriestaubsauger
Diese EU-Verordnung gilt nicht für Industriesauger. Während ein neuer normaler Haushaltssauger also maximal 900 Watt haben darf, haben Industriestaubsauger wesentlich mehr Leistung. Je mehr Watt ein Staubsauger hat, desto höher fällt in der Regel die Saugleistung aus.
Gerade Industriesauger sollten eine gute Saugleistung aufweisen. Industriestaubsauger haben daher meist über 1.000 W. Es gibt viele Modelle mit einer Leistung von 1.200, 1.500 und 2.300 W. Einige bieten auch mehr als 3.000 W. Die Leistung allein ist jedoch nicht entscheidend. Für eine gute Saugleistung ist es wichtig, dass alle Komponenten sorgfältig aufeinander abgestimmt sind.
Schläuche, Düsen, Dichtungen und Motor müssen zueinander passen. Bringt ein Sauger trotz hoher Wattzahl nicht die gewünschte Leistung, lohnt sich eine Kontrolle der Schläuche und Anschlüsse.
Staubklasse: L, M, H
In der Regel verfügen Industriestaubsauger über eine bestimmte Art von Filter. Die meisten dieser Industriesauger sind mit einem Feinfilter ausgestattet. Im gewerblichen Bereich wird jedoch häufig nicht nur einfacher Hausstaub aufgesaugt. Wenn Sie problematische und gefährliche Stoffe einsaugen möchten, müssen Sie die verschiedenen Staubklassen kennen. Es gibt drei Staubklassen, zu denen Ihr Industriesauger gehören kann. Gekennzeichnet werden die drei Staubklassen mit den Buchstaben L, M und H.
Staubklasse L
Staubsauger der Staubklasse L eignen sich für leicht gefährliche Stäube. Diese Staubsauger entfernen Hausstaub, Kalk, Glimmer, Sand, Gips und ähnlich ungefährliche Stoffe. Die Entsorgung ist nicht an besondere Vorgaben geknüpft.
Staubklasse M
Die Staubklasse M ist für mittelgefährliche Stäube geeignet. Einsetzen können Sie Industriestaubsauger mit dieser Staubklasse für das Einsaugen von Holzstaub, unterschiedlichen Metallstäuben sowie Lackpartikeln. Insbesondere das Arbeiten mit Holz erfordert den Einsatz eines Staubsaugers mit der Staubklasse M. Beim Entsorgen dieser Filter ist zu beachten, dass dies möglichst staubarm geschehen sollte.
Staubklasse H

Bei diesem Columbus-Industriestaubsauger “E3 70X” erkennen wir hier, die Schalter für die drei Motoren, einen Manometer und der Griff an dem der Sauger geschoben oder gezogen wird.
Industriesauger der Klasse H eignen sich für die Entfernung hochgefährlicher Stäube. Dabei kann es sich um krebserregende sowie allgemein gesundheitsschädliche Stoffe handeln. Verwenden können Sie Staubsauger mit der Staubklasse H für das Einsaugen von Bleistaub, Asbest, Mineralfasern und Schimmelsporen. Die Entsorgung der Filter muss hier vollkommen staubfrei vonstattengehen.
Behälter: Mit Beutel oder ohne
Industriestaubsauger sind mit einem Behälter ausgestattet. Dieser sammelt die aufgesaugten Stoffe. Ob das Gerät beutellos ist oder Sie einen Beutel einsetzen müssen, das Fassungsvermögen ist ein wichtiges Kaufkriterium. Das Behältervolumen bei den handelsüblichen Industriesauger kann sehr unterschiedlich sein.
Es gibt Industriesauger mit 12, 17, 20, 25, 30 und 35 l Behältervolumen. Hier können Sie den Industriesauger genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Die ideale Größe für Sie
Sie möchten nur kleinere Bereiche reinigen, das Gerät soll möglichst leicht und mobil einsetzbar sein? Dann ist ein Industriestaubsauger mit einem kleineren Behältervolumen zu empfehlen. Möchten Sie dagegen großflächige Bereiche reinigen und eher gröbere Verschmutzungen entfernen, ist ein großer Behälter empfehlenswert.
Arbeitsradius: Abhängig vom Schlauch und Stromkabel
Wenn Sie sich einen möglichst großen Aktionsradius wünschen, sollten Schlauch und Stromkabel entsprechend lang sein. Auf eine ausreichende Kabellänge sollten Sie achten, wenn Sie beabsichtigen, größere Flächen wie Hofeinfahrten, Hallen oder Kellerräume zu reinigen. Mit einem langen Schlauch erreichen Sie zudem auch eher schwer zugängliche Bereiche und Ecken. Der Schlauch darf jedoch nicht zu lang sein. Dies könnte die Saugleistung beeinträchtigen. Möglicherweise kommt auch ein Akku-Staubsauger infrage, um komplett kabellos arbeiten zu können.
Gewicht und Transport: Rollen und Henkel
Sie möchten den Industriestaubsauger von Raum zu Raum transportieren und möglichst gut verstauen? Hier spielen Maße und Gewicht eine Rolle. Achten Sie darauf, dass die Maße des Industriestaubsaugers zum gewünschten Abstellort passen. Um den Transport zu erleichtern, statten die Hersteller ihre Industriesauger in der Regel mit Rollen aus. Leichtere Modelle verfügen häufig zusätzlich über Henkel, so dass Sie diese auch tragen können.
Zusätzliche Funktionen: Rüttelfunktion, Blasfunktion oder Werkzeughalter
Sinnvoll ist es beispielsweise, wenn der Industriestaubsauger zusätzlich über eine Anschlussmöglichkeit für andere Werkzeuge verfügt. So können Sie beispielsweise den Staubsauger in Verbindung mit anderen Elektrogeräten wie einer Säge nutzen. Bei vielen Industriesaugern wird das Nass- und Trockensaugen verbunden. Einige Industriestaubsauger verfügen zusätzlich über eine Blasfunktion. Mit dieser Blasfunktion können Sie Laub und Dreck von Hofeinfahrten und Gehwegen blasen und feste Verschmutzungen zu lösen.
Die Rüttelfunktion für freie Filter
Einige Industriestaubsauger sind mit einer Rüttelfunktion ausgestattet. Diese Rüttelautomatik sorgt dafür, dass der Filter durch das Aufsaugen von nassem oder trockenem Schmutz nicht zu schnell verstopft.