30.12.2024 09:54 Uhr

So ist der Stand bei Schalkes Verkaufskandidaten

Cisse und Drexler sollen den FC Schalke 04 im Winter verlassen
Cisse und Drexler sollen den FC Schalke 04 im Winter verlassen

Der FC Schalke 04 will im Winter seinen Kader optimieren. Zahlreiche Profis sollen den Fußball-Zweitligisten verlassen. Doch nicht für alle Spieler auf der Abgangsliste gibt es Angebote, wie ein Medienbericht nun enthüllt hat.

Bereits seit einigen Wochen geistern mehrere Namen herum, die Kaderplaner Ben Manga gern zeitnah aus dem aktuellen Kader des FC Schalke 04 gestrichen hätte. Darunter unter anderem der seit Längerem suspendierte Dominick Drexler. Dieser war zuletzt sogar mit einem Wechsel in die 3. Liga in Verbindung gebracht und beim VfL Osnabrück gehandelt worden.

Doch wie "Bild" erfahren hat, gibt es keine offizielle Anfrage von den Niedersachsen. Und noch mehr: Ein Wechsel zu den Osnabrückern scheint eher unwahrscheinlich, denn Drexler soll in seinem Vertrag eine spezielle Klausel haben. Zwar läuft das Arbeitspapier des 34-Jährigen im Sommer aus, danach soll es aber eine Option geben, die es ihm erlaubt, für zwei weitere Jahre beim Revierklub zu bleiben. In welcher Funktion, ist offen.

Das Boulevard-Blatt spekuliert aber, dass Drexler die Option ziehen könnte und damit für zwei weitere Jahre finanziell abgesichert wäre. Umso mehr würde der interessierte Drittligist in die Röhre gucken - und auf andere Art auch Schalke-Kaderplaner Manga.

Noch keine Abnehmer für Schalke-Duo gefunden

Ebenso schwierig soll laut "Bild" die Lage bei Bryan Lasme und Lino Tempelmann sein. Für beide gibt es wohl bisher keine Abnehmer, gut möglich, dass sowohl Lasme, der noch bis Mitte 2027 gebunden ist, und Tempelmann, dessen Kontrakt noch anderthalb Jahre läuft, bleiben werden. Dabei hätte man beide gern von der Gehaltsliste. 

Deutlich besser sieht es wohl beim von Schalke-Coach Kees van Wonderen aussortierten Ibrahima Cissé aus. Denn hier soll es dem Bericht nach Anfragen geben. Ein Wechsel im Winter sei "realistisch". Im Raum steht eine Leihe mit angehängter Kaufoption für den großgewachsenen Abwehrspieler (Vertrag bis 2026).

Auch Ersatzkeeper Ron-Thorben Hoffmann darf im Winter gehen, wie zuletzt schon berichtet wurde. Mit Eintracht Braunschweig gibt es sogar schon einen stark interessierten Abnehmer. Allerdings darf Hoffmann, der zuletzt im Torwartduell gegen Justin Heekeren unterlag, nur dann den Abflug machen, wenn ein Ersatz gefunden wird. 

Die Sorge vor einer Verletzung Heekerens sei zu groß, heißt es. Noch ist aber kein passender Ersatz für Hoffmann in Sicht.