Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=117383317



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117383317
Person Wigand, Johann
Akademischer Grad Dr. theol.
Geschlecht männlich
Andere Namen Wigand, Johannes
Wigand, Johannes aus Mansfeld (VD-16)
W., Johannes
Wigandus, Iohannes
Vuigandus, Johannes
Wigandus, Johannes
Wigand, Johannes, aus Mansfeld
Wiegand, Johann
Wiegand, Johannes
Wigand, Johann
Quelle LCAuth
DbA I 1368,122-141;II 1405,24-35;III 992,157-159
Biographisches Archiv des Christentums 406,36-42
Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 9 (2009), S. 395
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz85465.html#adbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Wigand
Zeit Lebensdaten: 1523-1587
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Mansfeld
Sterbeort: Miłomłyn (Liebemühl)
Wirkungsort: Nürnberg
Wirkungsort: Mansfeld
Wirkungsort: Magdeburg
Wirkungsort: Wismar
Wirkungsort: Jena
Wirkungsort: Königsberg
Beruf(e) Evangelischer Theologe
Gnesiolutheraner
Reformator
Pfarrer
Superintendent
Bischof
Hochschullehrer
Lehrer
Rektor
Weitere Angaben Lutherischer Kontroverstheologe; 1538-1541 Student in Wittenberg; 1541-1546 Rektor der Lorenz-Schule in Nürnberg; 1545 Magister in Wittenberg; 1546-1548 Adjunkt des Generaldekans in Mansfeld, 1548-1553 Generaldekan an St. Georg; 1553-1560 Oberpfarrer an St. Ulrich und Superintendent in Magdeburg; 1560-1561 Prof. theol. in Jena; 1562-1568 Superintendent in Wismar; 1563 Promotion zum Dr. theol. in Rostock; 1568-1573 Superintendent in Jena; ab 1573 Prof. in Königsberg; 1575 Bischof von Pomesanien, 1577 auch Bischof von Samland
Beziehungen zu Personen Richter, Matthaeus, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Celius, Michael (VD-16 Mitverf.)
Hesshusen, Tilemann (VD-16 Mitverf.)
Radecker, Kaspar (VD-16 Mitverf.)
Schöber, Bartholomaeus (VD-16 Mitverf.)
Corvinus, Andreas (VD-16 Mitverf.)
Richter, Mattaeus, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Schoppe, Andreas (VD-16 Mitverf.)
Faber, Basilius (VD-16 Mitverf.)
Antonius Dalmata (VD-16 Mitverf.)
Typ Person (piz)
Autor von 5 Publikationen
  1. Tafel oder Richtschnur :|| jrrige meinung in der Christlichen Kir=||chen recht zu vrteilen, Allen Chri=||sten bey verlust der Göttlichen|| warheit nötig zu|| wissen||
    Wigand, Johann. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Trewhertzige|| Ermanung zu warer|| Busse vnd heilsamer bekerung zu|| Gott, wegen der grossen drewenden Zornzeichen|| Gottes, so sich teglich mehren vnd heuffen,|| an die Kirche Gottes im Pomeza=||nischen Sprengel||
    Wigand, Johann. - [S.l.] : [s.n.]Königsperg [Königsberg i. Pr.] ( : Georg Osterberger), 1583
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration