dbo:abstract
|
- أوتوكروس باللغة الإنجليزية (Autocross) هي رياضة سباق سيارات تقوم بالأساس على تسابق السيارات داخل مضمار، تحدد مساحته بشكل مسبق ويزود بالكثير من العوائق لدفع السائقين للقيام بحركاتهم الخاصة والتنقل داخل الحلبة والوصول إلى خط النهاية في أقل وقت ممكن. تعتبر رياضة الأوتوكروس حديثة نسبيا، لكنها نمت بشكل كبير في العالم، كما تبنتها شركات عديدة، وأنشأت عدة فعاليات تقوم على هذا النوع من السباقات، ويمكن إيجاد الكثير من الحلبات المختصة في مسابقات الأوتوكروس في منطقة الشرق الأوسط وفي الولايات المتحدة الأمريكية.
* بوابة سباق السيارات
* بوابة سيارات (ar)
- Automobil-Slalom ist die Motorsport-Variante des Slalom und wird auf befestigter, ebener Fahrbahn (Asphalt, Beton o. Ä.) ausgetragen. Er zählt zum Breitensport, das heißt, er ist auch für Privatleute finanzierbar und erfreut sich deshalb großer Beliebtheit. In einem Einzelzeitfahren soll der Teilnehmer eine durch Pylonen und Markierungen gekennzeichnete Strecke so schnell wie möglich zurücklegen. Das Umstoßen der "Hütchen" wird durch Addition von Strafzeiten im Sekundenbereich geahndet und erschwert somit das Erreichen einer vorderen Position. Präzision und ein sauberer Fahrstil sind somit wichtiger als reine Geschwindigkeit. Der Start erfolgt stehend mit laufendem Motor, das Ziel wird "fliegend" durchfahren (selten wörtlich genommen). Die gestellten Aufgaben können sein:
* einzelne Markierung
* Torfolge nach links oder rechts versetzt
* Pylonengasse bzw. Spurengasse
* Folge von Markierungen in einer Linie (Schweizer Slalom)
* halbe Wende
* ganze Wende Die Torbreite soll zwischen 2,50 und 3,50 m liegen. Das Verschieben oder Umwerfen von Pylonen wird mit Zeitstrafen belegt, im Allgemeinen drei Sekunden pro Fehler. Das Auslassen von einzelnen Aufgaben kann mit 15 Strafsekunden belegt werden oder zum Wertungsausschluss führen. Jedem Teilnehmer stehen ein Trainings- und zwei oder drei Wertungsläufe zur Verfügung. Deren Zeiten werden addiert, zuzüglich etwaiger Strafpunkte. So führt auch nur ein einziger Fehler – sprich 3 Strafsekunden – im Wertungslauf fast immer zu einem deutlichen Rangverlust. Der Slalomsport in Deutschland findet, je nach Streckenlänge, auf der Basis unterschiedlicher Reglements statt (DMSB-Slalom oder Clubslalom, welcher in der Regel von den ADAC-Regionalgesellschaften ausgeschrieben wird) und ist lizenzpflichtig. Teilnehmen kann also im Endeffekt jedermann, der über einen Führerschein sowie mind. eine C-Lizenz des DMSB verfügt, Jugendliche ab 16 Jahren benötigen nicht einmal die Fahrerlaubnis für PKW, wobei je nach Region vorher ein Training absolviert werden muss, welches zur Teilnahme berechtigt. Der DMSB regelt Slaloms über 1.000 m bis maximal 5.000 m pro Wertungslauf undVerbände wie Motorsport-Landesfachverbände oder Regionalclubs des ADAC erstellten Reglements für Clubslaloms bis 1000 m (bis Ende 2009 - 800 m). Im Bereich des DMSB werden Fahrzeuge in folgende Gruppen eingeteilt:
* Gruppe G (seriennahe Fahrzeuge)
* Gruppe N
* Gruppe F (von 2005 bis Ende 2009 Gruppe F-2005) (verbesserte Fahrzeuge)
* Gruppe H (stark verbesserte Fahrzeuge)
* Gruppe FS (Freestyle)
* Gruppe SE (Slalom Einsteiger) Da es sich um eine gesperrte Strecke handelt, müssen die Fahrzeuge der Gruppen N, H und FS nicht der StVZO entsprechen. Während die Gruppe der seriennahen Fahrzeuge (Gruppe G) von 3er BMW's der Modellreihe E30 dominiert werden, führen bei den stark verbesserten Fahrzeugen die Opel C-Kadetts ihre Gruppe an. Die Gruppe N spielt von der Zahl der teilnehmenden Autos eine untergeordnete Rolle. Wendigkeit, ein geringes Leergewicht, ein gutes Fahrwerk und die richtigen Reifen sind für erfolgreiche Slalomfahrzeuge wichtiger als reine Motorleistung. Typischerweise sind Parkplätze, Industriegebiete, Flugplätze und auch Rennstrecken die Austragungsorte. Im Prinzip kann jeder Straßenabschnitt für einen Slalom verwendet werden. Der Aufwand zum bloßen Mitfahren ist vergleichsweise gering. Man braucht eine Nationale Fahrerlizenz der Stufe C; das ist die niedrigste und preisgünstigste Lizenz. Es sind Fahrer zugelassen, die im Wettkampfjahr das 16. Lebensjahr vollendet haben bzw. haben werden. Das Fahrzeug muss weder neu noch verbessert sein. Insbesondere dürfen mehrere Teilnehmer auf einem Auto starten, nacheinander natürlich. Spezielle Sicherheitseinrichtungen (wie Überrollbügel) müssen nicht eingebaut sein, werden aber empfohlen. Auch wird für den Fahrer das Tragen eines feuerabweisenden Overalls nur empfohlen, ein genormter Schutzhelm genügt. Da in der Saison an jedem Wochenende mehrere Veranstaltungen an verschiedenen Orten innerhalb Deutschlands stattfinden, ist auch die Anfahrt zur Strecke relativ kurz. Man kann aber auch den technischen Aufwand höher treiben und in entsprechenden Klassen mit profillosen Slicks fahren. Ein Überrollbügel bzw. Käfig bringt insbesondere im eingeschweißten Zustand Vorteile, weil er die Karosserie und das Fahrwerk versteift. Dadurch wird das Lenkverhalten präziser. Das Reglement erlaubt auch in den serienmäßigen Klassen "kleine" Änderungen an Fahrwerk und Bremsen, die sich fördernd auf die Schnelligkeit auswirken. Hierunter leidet die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs, so dass es besser im Hängerbetrieb zur Strecke gebracht wird. Das ist eigentlich obligatorisch für die , in der weit reichende Änderungen am Fahrzeug erlaubt sind. Neben den vielen regionalen und überregionalen Pokalen und Meisterschaften, wird auf nationaler Ebene eine Deutsche Meisterschaft und die Deutsche Rennslalom-Meisterschaft ausgeschrieben. Besonders letztere wird als die absolute Königsklasse im Slalomsport angesehen. Hier werden fast immer 5 km pro Wertungslauf mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von weit über 100 km/h gefahren. Die Deutsche Rennslalom-Meisterschaft wird unter anderem auf dem Hockenheimring, in Oschersleben oder in Groß Dölln durchgeführt. Trotzdem ist der Slalom die volksnaheste Form, Motorsport zu betreiben oder anzusehen, wobei der Eintritt fast immer frei ist. (de)
- Autocross (also called "Solo", "Auto-x" or "Autoslalom") is a timed competition in which drivers navigate one at a time through a defined course on either a sealed or an unsealed surface. It is a form of motorsports that emphasizes safe competition and active participation. Autocross differs from road racing and oval racing in that generally there is only one car on the track, driving against the clock rather than other cars. As an entry-level motorsport it provides a stepping stone for drivers looking to move into other more competitive and possibly expensive forms of racing (such as rallying, rallycross and circuit racing). Autocross courses are typically one to two kilometres long and tend to place demands on car handling and driver skill rather than on engine power and outright speed. Courses may be temporary and marked by traffic cones or be permanent tracks with approval by a motorsport body. Events typically have many classes that allow almost any vehicle, from economy sedans to purpose-built racing cars, to compete. Due to the nature of a typical track, speeds can be slower when compared to other forms of motorsports, usually not exceeding highway speeds, but the activity level (measured in discrete turns per minute) can be higher than even Formula One due to the large number of elements packed into each course. (en)
- El autoeslalon o Automobil-Slalom (también conocida como eslalon) es una modalidad dentro del automovilismo deportivo que enfatiza en la seguridad, competición de bajo costo y participación activa. Es una competencia de tiempo en donde los conductores participan por turnos (uno a la vez) en un trazado temporal en un estacionamiento o aeródromo, demarcado con conos de tráfico, en vez de un autódromo. El autoeslalon pone mayor énfasis en el manejo del vehículo y las habilidades de conducción que en los caballos de potencia, y los eventos en general permiten el uso de casi cualquier vehículo, desde sedáns económicos hasta vehículos especialmente construidos. La velocidad es menor en comparación con otros deportes automovilísticos, usualmente sin exceder velocidades de carretera, pero el nivel de actividad (medido en las entradas por segundo realizadas por el conductor) pueden ser superiores incluso a las de Fórmula 1 debido al gran número de obstáculos a superar en cada curso. Además de ser un deporte automovilístico a nivel nacional, el autoeslalon suele ser una forma para comenzar a desarrollar habilidades para otros tipos de deportes automovilísticos. Los eventos de autoeslalon son con frecuencia llevados a cabo en áreas pavimentadas relativamente extensas como lo son estacionamientos o campos aéreos. Lo más común es que se creen nuevos cursos para cada evento de modo que los conductores deben aprender un nuevo curso cada vez que compiten. Antes de conducir, los competidores pueden pasear el curso, tomando notas mentales, y desarrollando una estrategia para ser utilizada al momento de correr. Organizaciones nacionales como la (SCCA) y la (NASA) auspician eventos de autoeslalon alrededor de los Estados Unidos, y muchas regiones poseen clubes independientes de autoeslalon. Los manufactureros de automóviles y sus clubes asociados en ocasiones llevan a cabo eventos de autoeslalon. (es)
- L’autoslalom o semplicemente slalom è una disciplina sportiva dell'automobilismo che si svolge su un percorso speciale ricavato su strade pubbliche, avente lunghezza limitata e intervallato da postazioni di rallentamento. Si configura come una competizione mista tra gara di velocità e prova di abilità. (it)
- Autoslalom é uma modalidade de esporte automobilístico muito popular nos Estados Unidos. A prática é voltada principalmente ao público amador devido a sua ênfase em segurança, baixo custo e baixa a média velocidade. Autoslalom enfatiza a precisão nas manobras ao invés da potência dos carros. Os eventos ocorrem em terrenos espaçosos e pavimentados como estacionamentos ou aeroportos onde cones de sinalização são utilizados para demarcar o percurso. A utilização de cones permite a criação de percursos diferentes a cada evento. Apenas um carro é permitido no percurso por vez e a competição é pelo melhor tempo. Existem várias classes que comportam praticamente todos os tipos de carros. (pt)
|
rdfs:comment
|
- أوتوكروس باللغة الإنجليزية (Autocross) هي رياضة سباق سيارات تقوم بالأساس على تسابق السيارات داخل مضمار، تحدد مساحته بشكل مسبق ويزود بالكثير من العوائق لدفع السائقين للقيام بحركاتهم الخاصة والتنقل داخل الحلبة والوصول إلى خط النهاية في أقل وقت ممكن. تعتبر رياضة الأوتوكروس حديثة نسبيا، لكنها نمت بشكل كبير في العالم، كما تبنتها شركات عديدة، وأنشأت عدة فعاليات تقوم على هذا النوع من السباقات، ويمكن إيجاد الكثير من الحلبات المختصة في مسابقات الأوتوكروس في منطقة الشرق الأوسط وفي الولايات المتحدة الأمريكية.
* بوابة سباق السيارات
* بوابة سيارات (ar)
- L’autoslalom o semplicemente slalom è una disciplina sportiva dell'automobilismo che si svolge su un percorso speciale ricavato su strade pubbliche, avente lunghezza limitata e intervallato da postazioni di rallentamento. Si configura come una competizione mista tra gara di velocità e prova di abilità. (it)
- Autocross (also called "Solo", "Auto-x" or "Autoslalom") is a timed competition in which drivers navigate one at a time through a defined course on either a sealed or an unsealed surface. It is a form of motorsports that emphasizes safe competition and active participation. Autocross differs from road racing and oval racing in that generally there is only one car on the track, driving against the clock rather than other cars. As an entry-level motorsport it provides a stepping stone for drivers looking to move into other more competitive and possibly expensive forms of racing (such as rallying, rallycross and circuit racing). (en)
- Automobil-Slalom ist die Motorsport-Variante des Slalom und wird auf befestigter, ebener Fahrbahn (Asphalt, Beton o. Ä.) ausgetragen. Er zählt zum Breitensport, das heißt, er ist auch für Privatleute finanzierbar und erfreut sich deshalb großer Beliebtheit. Der Start erfolgt stehend mit laufendem Motor, das Ziel wird "fliegend" durchfahren (selten wörtlich genommen). Die gestellten Aufgaben können sein:
* einzelne Markierung
* Torfolge nach links oder rechts versetzt
* Pylonengasse bzw. Spurengasse
* Folge von Markierungen in einer Linie (Schweizer Slalom)
* halbe Wende
* ganze Wende (de)
- El autoeslalon o Automobil-Slalom (también conocida como eslalon) es una modalidad dentro del automovilismo deportivo que enfatiza en la seguridad, competición de bajo costo y participación activa. Es una competencia de tiempo en donde los conductores participan por turnos (uno a la vez) en un trazado temporal en un estacionamiento o aeródromo, demarcado con conos de tráfico, en vez de un autódromo. (es)
- Autoslalom é uma modalidade de esporte automobilístico muito popular nos Estados Unidos. A prática é voltada principalmente ao público amador devido a sua ênfase em segurança, baixo custo e baixa a média velocidade. Autoslalom enfatiza a precisão nas manobras ao invés da potência dos carros. (pt)
|