An Entity of Type: place, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The Haarlemmerhout is the oldest public park of the Netherlands. It lies on the south side of Haarlem, on the same old sandy sea wall that is shared by the public park Haagse Bos in The Hague and the Alkmaarderhout in Alkmaar.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Haarlemmerhout (Haarlemmer Wald) ist ein Stadtwald an der südlichen Stadtgrenze Haarlems und gilt als der älteste Park der Niederlande. Er war früher Teilstück eines größeren Waldstücks, das sich bis zum erstreckte. Er beherbergt das Landhaus Welgelegen. Der Haarlemmerhout wurde im Goldenen Zeitalter der Niederlande besonders populär, als reiche Handelsleute mit ihren Familien in den Sommermonaten Ruhe und Erholung in der freien Natur suchten. Schnell fiel ihr Auge auf das damals noch ländliche Haarlem, das zu jener Zeit noch eine richtige Reise von Amsterdam aus entfernt lag. Die Erholungssuchenden stifteten Erholungsgebiete innerhalb des damals noch deutlich ausgedehnteren Waldes ein und ließen Teile parkartig anlegen, wobei insbesondere das Vorhandensein von Wald und Wasser (die Spaarne) die wichtigsten Anziehungspunkte darstellten. Die heutige räumliche Aufteilung des Stadtwalds datiert von 1830 und wurde von Jan David Zocher entworfen, einem bekannten niederländischen Architekt und Landschaftsplaner, der ihn als Englischen Landschaftsgarten gestaltete. Unterteilt wurde der Wald in verschiedene Gebiete: * Stadtwald Grote Hout (Großer Wald) * Stadtpark Kleine Hout (Kleiner Wald) * Naturgebiet Eindehout mit Landgoed Eindehout Unter das Naturgebiet an der Nordseite des Stadtwalds fällt auch das 1785 bis 1789 erbaute Landhaus Welgelegen des Bankiers (um 1785–1811). Hope bezeichnet den Haarlemmerhout gerne als seinen „öffentlich zugänglichen Vorgarten“. Später wurde das Landgut um den Frederikspark erweitert, dem ersten Villenpark Haarlems, der ebenfalls nach einem Entwurf von Zocher entstand. Die von Hope bevorzugte Sichtlinie in den Wald wurde beibehalten, auch der alte Baumbestand wurde größtenteils belassen, so dass sich in Haarlemmerhout heute eine für die Niederlande bemerkenswerte Anzahl alter und mächtiger Bäume befindet. Die heute rund um den Haarlemmerhout gelegenen Wohngebiete beherbergen Villen und luxuriöse Unterkünfte und sind zahlungskräftigen Einwohnern vorbehalten. Die Grundstückspreise gehören zu den höchsten in den Niederlanden. (de)
  • The Haarlemmerhout is the oldest public park of the Netherlands. It lies on the south side of Haarlem, on the same old sandy sea wall that is shared by the public park Haagse Bos in The Hague and the Alkmaarderhout in Alkmaar. (en)
  • De Haarlemmerhout in Haarlem, ter plaatse ook bekend als De Hout, is het oudste stadsbos van Nederland. Het werd populair als recreatiegebied in de Gouden Eeuw voor welgestelden uit Haarlem en Amsterdam. Het bos is gelegen in de wijk Haarlemmerhoutkwartier. (nl)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 9442776 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 3577 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1007648785 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
georss:point
  • 52.36666666666667 4.6241666666666665
rdf:type
rdfs:comment
  • The Haarlemmerhout is the oldest public park of the Netherlands. It lies on the south side of Haarlem, on the same old sandy sea wall that is shared by the public park Haagse Bos in The Hague and the Alkmaarderhout in Alkmaar. (en)
  • De Haarlemmerhout in Haarlem, ter plaatse ook bekend als De Hout, is het oudste stadsbos van Nederland. Het werd populair als recreatiegebied in de Gouden Eeuw voor welgestelden uit Haarlem en Amsterdam. Het bos is gelegen in de wijk Haarlemmerhoutkwartier. (nl)
  • Der Haarlemmerhout (Haarlemmer Wald) ist ein Stadtwald an der südlichen Stadtgrenze Haarlems und gilt als der älteste Park der Niederlande. Er war früher Teilstück eines größeren Waldstücks, das sich bis zum erstreckte. Er beherbergt das Landhaus Welgelegen. Die heutige räumliche Aufteilung des Stadtwalds datiert von 1830 und wurde von Jan David Zocher entworfen, einem bekannten niederländischen Architekt und Landschaftsplaner, der ihn als Englischen Landschaftsgarten gestaltete. Unterteilt wurde der Wald in verschiedene Gebiete: (de)
rdfs:label
  • Haarlemmerhout (de)
  • Haarlemmerhout (en)
  • Haarlemmerhout (nl)
owl:sameAs
geo:geometry
  • POINT(4.6241664886475 52.366664886475)
geo:lat
  • 52.366665 (xsd:float)
geo:long
  • 4.624166 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageWikiLink of
is dbp:stadium of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License